Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Jugendliche sollten bei Girokonto auf künftige Kosten achten

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox | dpa/tmn

Heidelberg / Düsseldorf - Spätestens mit Beginn ihrer Ausbildung brauchen Jugendliche ein eigenes Girokonto. Denn bar auf die Hand bekommen sie ihren Lohn nicht. Tipps zur Wahl eines eigenen Girokontos.

-Vor Ort oder online: Bei der Wahl einer Bank sollten junge Leute zuerst überlegen, ob sie dauerhaft Bankgeschäfte in einer Filiale vor Ort erledigen oder auf Online-Banking umsteigen wollen. Gerade in ländlichen Gegenden sollten Verbraucher sich außerdem vorab informieren, wo sie Bargeld erhalten können. Teilweise verlangen die Institute für Bargeldverfügungen an Automaten anderer Banken ein Entgelt.

-Künftige Kosten: In der Regel sind Girokonten für Schüler und Auszubildende kostenlos. Jugendliche sollten aber nicht nur an die Gegenwart denken, sondern überprüfen, welche Gebühren künftig anfallen - beispielsweise, wenn sie 18 sind oder einen festen Job haben.

-Volljährigkeit: Unter 18 Jahren brauchen Jugendliche die Einverständniserklärung ihrer Eltern, um ein Girokonto zu eröffnen. Überweisungen oder Daueraufträge dürfen sie aber alleine ausführen.

-Kostenlose Kreditkarte: Wer häufiger im Ausland unterwegs ist, sollte sich nach einer kostenlosen Kreditkarte erkundigen – so können weltweit gebührenfrei Barverfügungen vorgenommen werden.

-Startguthaben: Zur Eröffnung eines Girokontos versprechen Banken und Sparkassen häufig attraktive Angebote wie Startguthaben oder einen Wechselbonus. Aber: Häufig lohnt sich ein Blick aufs Kleingedruckte. Denn die vermeintlichen Geldgeschenke an die neuen Kunden können an strenge Bedingungen wie einem monatlichen Geldeingang, das Führen eines Wertpapierdepots oder die Eröffnung eines nicht gerade günstigen Kontos geknüpft sein.

-Entgelte: Kunden sollten vor der Neueröffnung eines Kontos auch einen Blick auf die Entgelte werfen, die das Bankinstitut für einzelne Dienstleistungen verlangt. Wird für jede Buchung eine Gebühr fällig, kann das Girokonto schnell teuer werden.

-Bankhäuser im Vergleich: Direktbanken sind häufig günstiger als Filialbanken, weil sie keine oder nur geringe Kontoführungsgebühren verlangen. Die Bargeldversorgung kann dennoch ausreichend sein, wenn der Anbieter etwa eine Barverfügung mit Kreditkarte an diversen Geldautomaten zulässt.

Bildnachweis: © Wavebreakmedia Ltd/Thinkstock/Wavebreak Media