Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Jens Weidmann zum Bundesbank-Präsidenten ernannt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin/Frankfurt - Die Bundesbank bekommt den jüngsten Chef ihrer Geschichte: Gut eine Woche nach seinem 43. Geburtstag empfing Jens Weidmann am Freitag in Berlin von Bundespräsident Christian Wulff die Ernennungsurkunde zum Präsidenten der Notenbank. Der bisherige Wirtschaftsberater von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) wird zum 1. Mai Nachfolger von Axel Weber, bei dem er einst studierte. Die Amtszeit bei der Bundesbank beträgt turnusgemäß acht Jahre.

Offiziell in sein Amt eingeführt wird Weidmann am Montag (2.5.) mit einem Festakt in der Zentrale der Deutschen Bundesbank in Frankfurt. Der Ökonom kennt sich in der Notenbank gut aus: Vor acht Jahren war er dort Abteilungsleiter für Geldpolitik und monetäre Analyse. Die Rückkehr zu seinem alten Arbeitgeber verdankt er der Bundesregierung: Sie hat das Vorschlagsrecht für das Amt des Bundesbank-Präsidenten.

Auch das Amt des Vize-Präsidenten der Notenbank wird bald neu besetzt: Im Juni löst die derzeit bei der Finanzaufsicht Bafin tätige Bankenaufseherin Sabine Lautenschläger (46) als erste Frau im Vorstand den amtierenden Vize Franz-Christoph Zeitler ab.

Dass der Merkel-Intimus Weidmann direkt auf die Schlüsselposition der deutschen Geldpolitik gehievt wird, stößt auch auf Kritik. Der finanzpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Gerhard Schick, urteilte in einem Gastbeitrag für "Handelsblatt Online" (Freitag), vor allem "unbedingte Loyalität zur Kanzlerin" habe ihm den Posten eingebracht: "Doch genau diese Eigenschaft verträgt sich schwer mit der geldpolitischen Unabhängigkeit dieser Institution."

Weber (54), der die Bundesbank seit April 2004 führte, galt lange als Kandidat für den Chefposten bei der Europäischen Zentralbank (EZB): EZB-Präsident Jean-Claude Trichet tritt Ende Oktober nach acht Jahren im Amt turnusgemäß ab. Doch Weber isolierte sich mit seiner Kritik am EZB-Kurs in der Staatsschuldenkrise international und kündigte schließlich im Februar seinen vorzeitigen Rückzug an.

Hartnäckig halten sich Gerüchte, Weber könnte zur Deutschen Bank wechseln, um deren Vorstandsvorsitzenden Josef Ackermann zu beerben. Der Wirtschaftsprofessor Weber ließ zu seiner beruflichen Zukunft bislang nur verlauten, er gehe im Anschluss an seine Zeit bei der Bundesbank für ein Jahr als Gastprofessor nach Chicago.