Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Jeder Dritte verschweigt dem Partner den eigenen Verdienst – Jüngere deutlich offener

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

In vielen Partnerschaften bleibt Geld ein sensibles Thema. Mehr als ein Drittel aller Frauen und Männer redet in einer Partnerschaft nicht offen über ihr Einkommen. Mehr als die Hälfte der Befragten hält zudem die Höhe ihres Vermögens geheim. Bei den jüngeren Menschen ist das Thema Gehalt heute zumeist kein Tabu mehr. Das zeigt eine gemeinsame Umfrage des Vergleichsportals Verivox und der Dating-App Parship.

Bei Jüngeren ist das Gehalt kaum ein Tabuthema

Mehr als ein Drittel aller Frauen und Männer (38 Prozent) verschweigt die Höhe ihres Einkommens. In den jüngeren Altersgruppen gehen die Paare allerdings offener mit dem Thema Geld um: 75 Prozent der 18- bis 29-Jährigen teilen dem Partner die Höhe ihres Gehalts mit. Auch die 30- bis 39-Jährigen gehen überdurchschnittlich häufig offen mit der eigenen Verdiensthöhe um: 73 Prozent lassen den Partner wissen, wie viel sie verdienen. Zum Vergleich aber: Nur 58 Prozent der über 60-Jährigen reden in der Partnerschaft offen über ihr Einkommen.

"In einer Beziehung offener über seine finanziellen Angelegenheiten zu sprechen, ist ein Schritt in die richtige Richtung. Das stärkt das Vertrauen in die eigene Partnerschaft und hilft, gemeinsame finanzielle Lasten gerechter untereinander aufzuteilen", so Sandra Vollmer, Geschäftsführerin der Verivox GmbH. "Gerade für Frauen ist es wichtig, ihre Bedürfnisse und Ziele zu äußern, um in der Partnerschaft finanziell unabhängig zu sein."

Gut jeder Zweite spricht nicht über Geld und Vermögen

Nach wie vor herrscht in langfristigen Beziehungen oft Zurückhaltung, wenn es darum geht, seine finanziellen Verhältnisse offen zu legen: Über alle Altersgruppen und Geschlechter hinweg zieht es mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Befragten vor, ihren Partner über ihre Finanzsituation im Dunkeln zu lassen. Nur 47 Prozent der Männer und 40 Prozent der Frauen sprechen über ihr Vermögen und ihre Geldbestände.

Jeder Zehnte verrät Partner Zugang zum Onlinebanking

Gut ein Viertel (27 Prozent) der Befragten thematisiert laufende Kredite in einer Beziehung – wobei Männer (33 Prozent) deutlich häufiger als Frauen (20 Prozent) darüber sprechen. Da längst nicht jeder einen Kredit aufgenommen hat, spricht das für eine ziemlich große Offenheit bei diesem Thema. Des Weiteren teilen 15 Prozent der Deutschen ihrem Partner die PIN ihrer EC- oder Kreditkarte mit. Männer sind auch hier offener (17 Prozent) als Frauen (12 Prozent). Gut jeder Zehnte (11 Prozent) verrät seinem Partner oder seiner Partnerin sogar die Login-Daten zum Online-Banking.