Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Jeder dritte Haushalt finanziert Konsum über Ratenkredit

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Berlin - Die Kreditnutzung in privaten Haushalten wächst: Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Aufnahme von Ratenkrediten um 4 Prozent. Das geht aus einer aus einer Studie der GfK Finanzmarktforschung hervor, die im Auftrag des Bankenfachverbandes alljährlich die Nutzung von Privatkrediten untersucht. Demnach verwenden 33 Prozent aller privaten Haushalte Ratenkredite, um Konsumausgaben vom Fernseher bis zum Pkw zu finanzieren.

Dabei hat insbesondere die Kreditaufnahme über Banken zugenommen, während die Kreditaufnahme im Handel konstant geblieben ist. Rund zehn Prozent der Bankkredite verwenden die Verbraucher inzwischen dazu, einen Dispositionskredit abzulösen. "Kredit ist ein Alltagsprodukt, mit dem die Verbraucher sehr bewusst umgehen", sagt Peter Wacket, Geschäftsführer des Bankenfachverbandes. Je nach Konsumanlass nutzen sie verschiedene Kreditprodukte, für größere Anschaffungen eher Ratenkredite und für kurzfristigen Liquiditätsbedarf eher Rahmenkredite wie den Dispokredit.

Insgesamt bleibt die Nutzung von Finanzierungen einschließlich anderer Finanzierungsformen wie Kreditkarten und Leasing mit rund 40 Prozent stabil. Bundesweit haben Privatpersonen Kredite im Wert von 223 Milliarden Euro ausgeliehen (ohne Wohnungsbau). Auch dieser Wert bewegt sich auf konstantem Niveau. Im Schnitt haben Kreditnutzer 1,6 Finanzierungsverträge und müssen aktuell noch eine Summe von rund 9.000 Euro an die Bank zurückzahlen. Ein Großteil davon entfällt auf Neu- oder Gebrauchtwagen-Finanzierungen, die zu den wichtigsten Finanzierungsobjekten zählen. Ein Drittel aller privaten Pkws werden finanziert. Die Anschaffungskosten für Neu- bzw. Gebrauchtwagen belaufen sich durchschnittlich auf 16.000 Euro.