Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Inflation gesunken – Ökonomen sprechen von "trügerischer Ruhe"

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Wiesbaden - Leichte Entspannung an der deutschen Preisfront: Die Jahresinflationsrate sank von August auf September von 2,1 auf 2,0 Prozent. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch anhand vorläufiger Zahlen mit. Binnen Monatsfrist blieben die Verbraucherpreise hingegen unverändert. 2,0 Prozent ist die Zielmarke der Europäischen Zentralbank (EZB) für ein stabiles Preisniveau im Euroraum.

Ökonomen stimmen bereits auf bald wieder steigende Raten ein. Die Commerzbank sprach angesichts der jüngsten Daten von "trügerischer Ruhe": Die Geldschwemme der EZB lasse befürchten, "dass die Verbraucherpreise mittelfristig auf breiter Front um mehr als zwei Prozent pro Jahr steigen" werden. Kritiker bezweifeln, dass es den Währungshütern gelingen wird, die gigantischen Summen billigen Geldes wieder aus dem Markt zu ziehen, mit dem die EZB derzeit Banken stützt.

Im August hatte der rasante Preisauftrieb bei Sprit und Heizöl die Teuerung in Deutschland stärker in die Höhe getrieben als zunächst erwartet: Die Jahresrate war von 1,7 Prozent im Vormonat auf 2,1 Prozent geklettert. Damit war für Deutschland erstmals seit April 2012 wieder eine Teuerungsrate oberhalb von 2,0 Prozent ermittelt worden.

Meldungen aus den Bundesländern zufolge blieben die Energiekosten auch im September Hauptpreistreiber. Heizöl und Benzin zum Beispiel verteuerte sich im Monats- wie im Jahresvergleich zum Teil erheblich. Traditionell günstiger werden nach dem Ende der Sommerferien Pauschalreisen. Die endgültigen Ergebnisse für September 2012 will das Statistische Bundesamt am 11. Oktober veröffentlichen.