Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Goldverkauf mit Tücken: darauf sollten Verbraucher achten

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Köln - Wer goldene Uhren, Ringe oder Münzen verkaufen will, sollte möglichst viele Angebote einholen. So können sich Verbraucher vor unseriösen Goldhändlern schützen, die zu wenig Geld für die Schmuckstücke bieten. "Jedem Kunden, der sich unsicher ist, kann man nur empfehlen, ein zweites Angebot einzuholen", erklärte Joachim Dünkelmann, Geschäftsführer des Bundesverbands der Juweliere (BVJ) in Köln, gegenüber dem dpa-Themendienst. Er warnt zugleich vor mobilen Ankäufern, die auf Wochenmärkten auftauchen oder für einen begrenzten Zeitraum ein Geschäft in einem Hotel oder Einkaufszentrum anmieten.

Recherchen der NDR-Sendung "Markt" haben ergeben, dass Händler ihre Kunden häufig mit Preisen abspeisen, die weit unter dem Marktwert des Goldes liegen. Die Reporter hatten verschiedenen Ankäufern eine Goldkette angeboten. Das Ergebnis: Keiner der getesteten Händler nannte einen Preis, der dem tatsächlichen Wert des Schmuckstücks entsprochen hätte. In einem Fall habe das Gebot mit 265 Euro mehr als 500 Euro unter dem Wert der Kette gelegen.

Daher sollten Kunden ihr Gold zuerst von einem Experten schätzen lassen. Erste Anlaufstelle sei der Juwelier des Vertrauens um die Ecke, sagte Dünkelmann. Dieser sei entsprechend ausgebildet und könne den Wert der Materialien besser erkennen. "Das gilt auch für Steine in einem Schmuckstück."

Beim Verkauf komme es dann auf die richtige Waage an. "Wenn man einen Ankäufer gefunden hat, sollte man darauf achten, dass eine geeichte Handelswaage mit einem entsprechenden Eichsiegel verwendet wird und nicht irgendeine Küchenwaage", empfiehlt Dünkelmann. Zudem gehöre es zum guten Geschäftsgebaren, den Schmuck im Beisein des Kunden zu wiegen.

Dünkelmann rät davon ab, einem Online-Händler das Schmuckstück zuzuschicken. So könne weder das Wiegen überprüft noch das Angebot verglichen werden. "Da gehört schon ein großes Maß an Blauäugigkeit dazu, hier anzunehmen, den besten Preis zu erzielen."