Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Genossenschaftsbanken: Keine Negativzinsen für Sparer

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Frankfurt/Main - Die Genossenschaftsbanken gehen nicht davon aus, dass ihre Privatkunden trotz vielfach steigender Kosten mit Strafzinsen rechnen müssen. „Im deutschen Privatkundengeschäft werden wir in der Breite - also im breiten Kundengeschäft ab dem ersten Euro - weiterhin keine Negativzinsen sehen, dazu ist der Wettbewerb viel zu intensiv“, sagte der scheidende Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Uwe Fröhlich, am Dienstag in Frankfurt.

In den vergangenen Wochen hatte die Volksbank Reutlingen für Aufsehen gesorgt, weil sie vorübergehend in ihrem Preisaushang Minuszinsen von 0,5 Prozent für Guthaben auf dem Girokonto sowie ab 10 000 Euro auf dem Tagesgeldkonto sowie auf Festgelder angekündigt hatte. Die Bank nahm den Preisaushang inzwischen zurück, die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg reichte dennoch eine Unterlassungsklage ein.

Weil den Banken wegen des Zinstiefs die Erträge wegbrechen, erhöhen viele Institute die Preise für ihre Kunden. Fröhlich bekräftigte: „Eine so präsenzstarke Gruppe wie die unsere muss auf der Preis- und Konditionsseite eine faire Bepreisung ihres Angebotes im Markt vornehmen - erst recht in Zeiten des Niedrigzinses.“

Bei der genossenschaftlichen Finanzgruppe sank im vergangenen Jahr sowohl der konsolidierte Vorsteuergewinn auf 8,3 (Vorjahr: 9,8) Milliarden Euro als auch der Überschuss auf 5,9 (7,0) Milliarden Euro weiter. Zu der Gruppe gehören 972 Volks- und Raiffeisenbanken sowie unter anderen die DZ Bank, die Bausparkasse Schwäbisch Hall, die R+V Versicherung und der Fondsanbieter Union Investment. Für 2017 erwartet die Finanzgruppe ein „zufriedenstellendes Ergebnis leicht unter dem Wert des Jahres 2016“.