Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Geldautomatengebühren: Verbände im Gespräch mit Kartellamt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: ddp

Berlin/Köln - In der Debatte um zu hohe Gebühren für Bargeldabhebungen an fremden Geldautomaten zeichnet sich derzeit noch keine Einigung ab. Eckpunkte würden derzeit zwischen den Verbänden und mit dem Kartellamt besprochen, teilte der Bundesverband der deutschen Banken am Freitag in Berlin mit. Alle Beteiligten seien sich jedoch darüber einig, dass die Preise deutlich sinken müssten. Der Maximalbetrag sollte dabei "eher bei zwei als bei fünf Euro" liegen.

Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) hatte am Freitagmorgen im Deutschlandfunk eine Einigung in Aussicht gestellt. Es scheine bei den Banken eine Bereitschaft zu geben, sich auf eine verbindliche Obergrenze zu einigen, sagte Aigner. "Das erwarte ich auch." Der Kunde müsse schon vor Beginn der Transaktion erfahren, worauf er sich einlasse.

Eine Lösung solle es noch im Frühjahr geben. Über die genaue Höhe der Abgabe werde noch diskutiert. Diese werde auf jeden Fall "unter derzeitigem Niveau" liegen. Dabei könne die Summe von fünf Euro je Bargeldabhebung an fremden Automaten "nur der Höchstpreis und nicht der Durchschnittspreis sein", sagte sie.

Mit Blick auf die Beratung von Anlegern sagte die Ministerin weiter, dass der Druck auf Bankangestellte, Produkte zu verkaufen, teilweise "wohl wirklich vorhanden" sei. Das liege daran, dass es bei einigen Banken interne Verkaufsvorgaben gebe. Allerdings müssten die Finanzinstitute selbst wissen, dass es bei ihnen Handlungsbedarf bezüglich des Vertrauensverlustes gebe. Umfragen mit entsprechenden Ergebnissen müssten für sie ein "wahnsinniges Alarmsignal" sein.

Zugleich verwies sie darauf, dass sich Sparkassen und Genossenschaftsbanken bereits auf ein einheitliches Informationsblatt für Finanzprodukte - den sogenannten Beipackzettel - geeinigt hätten. Zugleich rate sie Verbrauchern, keine Finanzprodukte zu kaufen, die sie nicht verstünden oder nicht erklärt bekämen.