Fondsanteile sind vor Insolvenz geschützt

Ralph Wefer
Director Communications - Banking & Insurance
Stand: 18.06.2014
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn
Frankfurt/Main - Bei Investmentfonds sind die Anteile der Sparer vor Insolvenz geschützt. Denn das Fondsvermögen wird als so genanntes Sondervermögen getrennt vom Vermögen der Fondsgesellschaft verwaltet. Darauf weist die Aktion "Finanzwissen für alle" der Fondsgesellschaften hin.
Wird eine Fondsgesellschaft zahlungsunfähig, werde das Geld der Sparer auf Sperrkonten beziehungsweise in Sperrdepots verwahrt. Auf sie könnten weder die Fondsgesellschaft noch deren Gläubiger zugreifen.
Zinsticker für Tages- und Festgeld
Tagesgeld der Distingo Bank:
2,31 % Zinsen p.a. (vorher 2,36 % p.a.)
Die Zinsen für folgende Laufzeiten wurden gesenkt:
- 9 Monate 2,10 % p.a. (vorher 2,39 % p.a.)
- 1 Jahr 2,25 % p.a. (vorher 2,38 % p.a.)
Tagesgeld der Renault Bank:
2,40 % Zinsen p.a. für jeden Cent bis 250.000 Euro,
garantiert für 3 Monate ab Kontoeröffnung
Die Zinsen wurden gesenkt:
- 1 Jahr 2,25 % p.a. (vorher 2,35 % p.a.)
- 2 Jahre 2,30 % p.a. (vorher 2,40 % p.a.)
- 3 Jahre 2,35 % p.a. (vorher 2,40 % p.a.)
- 4 Jahre 2,40 % p.a. (vorher 2,50 % p.a.)
- 5 Jahre 2,45 % p.a. (vorher 2,50 % p.a.)
Tagesgeldangebote vergleichen
-
Sparzinsen von rund 800 Banken im Vergleich
-
Bis zu 3,5 % Zinsen aufs Tagesgeld
-
Nur Angebote mit 100 % Einlagensicherung