"Finanztest": Direktbanken bieten gute Zinsen

Ralph Wefer
Director Communications - Banking & Insurance
Stand: 17.12.2013
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn
Berlin - Egal ob Tages-, Festgeld oder Sparkonten - bei Direktbanken können Sparer attraktive Zinsen für ihr Erspartes bekommen. Das ist das Ergebnis eines Vergleichs der Angebote von insgesamt 122 Instituten durch die Experten der Stiftung Warentest.
Die Spitzenreiter boten für ein Festgeld mit einer Laufzeit von drei Jahren 2,15 Prozent Zinsen, berichtet die Zeitschrift "Finanztest" (Ausgabe 1/2014). Wer sein Geld zehn Jahre fest anlegt, bekommt bei einem Anbieter sogar noch 3 Prozent Zinsen. Das Geld der Kunden ist bei allen getesteten Banken mindestens bis zu 100.000 Euro geschützt, falls sie Pleite gehen sollten.
Zinsticker für Tages- und Festgeld
Tagesgeld der Advanzia Bank:
2,90 % Zinsen p.a. für jeden Cent bis 1.000.000 Euro,
garantiert für 3 Monate ab Kontoeröffnung
Die Zinsen für folgende Laufzeit wurden erhöht:
- 3 Monate 2,35 % p.a. (vorher 2,10 % p.a.)
Die Zinsen für folgende Laufzeiten wurden gesenkt:
- 3 Monate 2,50 % p.a. (vorher 2,60 % p.a.)
- 6 Monate 2,50 % p.a. (vorher 2,60 % p.a.)
- 9 Monate 2,50 % p.a. (vorher 2,60 % p.a.)
- 1 Jahr 2,50 % p.a. (vorher 2,60 % p.a.)
- 3 Jahre 2,80 % p.a. (vorher 2,90 % p.a.)
Tagesgeld der Alisa Bank:
2,25 % Zinsen p.a. (vorher 2,36 % p.a.)
Tagesgeldangebote vergleichen
-
Sparzinsen von rund 800 Banken im Vergleich
-
Bis zu 3,51 % Zinsen aufs Tagesgeld
-
Nur Angebote mit 100 % Einlagensicherung