Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Finanzieller Engpass? Fünf Tipps für die erfolgreiche Pfandleihe

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Unterföhring - Wer auf die Schnelle Geld benötigt, kann sein Glück bei einer Pfandleihe probieren. "Die Pfandleihe ist besonders dann sinnvoll, wenn ein kurzfristiger finanzieller Engpass überbrückt werden muss. Bei einer Dauer von einigen Wochen bis zu drei Monaten kann Pfandleihe nicht nur günstiger sein als ein Kredit, sondern vor allem schneller, unbürokratischer und flexibler", sagt Jan Wackerow, Sprecher der Pfandfinanz Holding AG in München und gibt fünf Tipps.

Tipp 1: Den Pfand in Form bringen. Besonders Unternehmer und Selbständige tauschen wegen der Pfandhöhe ihr Fahrzeug temporär gegen Bares. "Bevor das Auto im Pfandhaus vorgestellt wird, sollte der Besitzer durch die Waschanlage fahren und den Innenraum putzen", sagt der Pfandfinanzexperte. Die Pfandhäuser orientieren sich zwar an den Listenpreisen. Wenn aber der erste Eindruck besonders schlecht ist, wird der Gegenwert möglicherweise geringer angesetzt. Wer ein Scheckheft gepflegtes Fahrzeug hat, sollte das Scheckheft mitbringen.

Tipp 2: Mehrere Angebote vergleichen. Die staatliche Pfandleihverordnung regelt zwar Zinsen und Gebühren - allerdings nur bis 300 Euro Pfandkredit. Danach wird frei verhandelt. Je länger die geplante Laufzeit der Pfandleihe, desto wichtiger ist ein Blick auf die Kosten.

Tipp 3: Durch Pfandleihe gewonnenes Geld nur für Investitionen oder Vorhaben einsetzen, bei denen Finanzen nicht verzehrt werden. "Wenn ein Unternehmer für ein Geschäft schnell 20.000 Euro benötigt und dafür Waren im gleichen Gegenwert kauft, die er anschließend weiter veräußern kann, dann ist eine Pfandleihe ein sinnvolles Zwischenfinanzierungsinstrument. Allerdings sollte niemand mit einer Pfandleihe einen Urlaub finanzieren oder das Geld für Dienstleistungen ausgeben, die verkonsumiert werden", warnt Wackerow.

Tipp 4: Die Pfandleihe ist besonders für kurzfristige Finanzengpässe ratsam. Wer eine größere Geldsumme für mehr als sechs Monate oder gar ein Jahr benötigt, sollte sich für einen Ratenkredit entscheiden. Auch der Verkauf von Eigentum oder das Leihen von Geld im Bekanntenkreis ist dann meist die bessere Alternative.

Tipp 5: Steuervorteile prüfen. Sowohl Mietkosten beim so genannten "Sale-and-Rent-Back", also auch die Zinsen und Gebühren eines KFZ-Pfandkredites, lassen sich in der Regel steuerlich absetzen. Voraussetzung ist jedoch, dass die Kosten betrieblich veranlasst sind, was bei Unternehmern und Selbständigen oftmals der Fall ist.