Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

EZB bekräftigt Billiggeldversprechen - Leitzins unverändert

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX

Frankfurt - Die Europäische Zentralbank (EZB) bleibt trotz wirtschaftlicher Erholung bei ihrem Kurs des billigen Geldes. "Die Geldpolitik wird so lange wie nötig locker bleiben", sagte Notenbankchef Mario Draghi am Donnerstag in Frankfurt. Er bekräftigte das Versprechen, die Zinsen "über einen längeren Zeitraum" niedrig zu halten. Zuvor hatte die EZB den Leitzins auf dem Rekordtief von 0,5 Prozent bestätigt.

Die Währungshüter befinden sich in einer Zwickmühle: Erst im Juli hatten sie den Finanzmärkten dauerhaft billiges Geld versprochen. Trotzdem haben die Kreditkosten im Währungsraum zuletzt zugelegt und drohen so, die wirtschaftliche Erholung abzuwürgen. Grund ist die nahende geldpolitische Wende in den USA. Da die US-Notenbank Fed bald auf einen etwas weniger expansiven Kurs umschwenken dürfte, treibt sie die Zinsen an den Anleihemärkten - auch im Euroraum - nach oben.

Zinssenkung nicht ausgeschlossen

EZB-Präsident Draghi versucht sich mit der Ankündigung langfristig niedriger Zinsen gegen den Anstieg der Geldmarktraten zu stemmen und stellt sogar weitere Lockerungen in Aussicht: "Die Wirtschaft ist zu schwach, um Zinsdiskussionen auszuschließen." Falls die Marktzinsen unangebracht erschienen, könne eine Zinssenkung, die im Rat auch diskutiert worden sei, erwogen werden. Die Notenbanker beobachteten den Geldmarkt genau, betonte Draghi.

Zugleich nimmt der oberste Währungshüter Europas die Aufhellung der konjunkturellen Perspektiven zur Kenntnis: "Es gibt Anzeichen für eine wirtschaftliche Erholung auf niedrigem Niveau", so Draghi. Diese Einschätzung kommt auch in den aktualisierten Prognosen der EZB zum Ausdruck: Die Projektionen für Wachstum und Inflation wurden für das laufende Jahr leicht nach oben angepasst.

Projektionen für 2013 angehoben

Für 2013 erwartet die Notenbank nun einen Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,4 Prozent nach zuletzt 0,6 Prozent. Die Wachstumsvorhersage für 2014 wurde von 1,1 auf 1,0 Prozent gesenkt. Die Teuerungsrate sieht die EZB 2013 etwas höher als bislang (1,4 Prozent) bei 1,5 Prozent. Im nächsten Jahr dürfte sie unverändert bei lediglich 1,3 Prozent liegen. Das eröffnet Spielraum bei der Geldpolitik, weil der Wert deutlich unter den von der Notenbank angepeilten knapp zwei Prozent liegt.

"Der schwache Inflationsausblick sowie die moderate Geldmengenentwicklung sprechen aber für eine fortgesetzt lockere Geldpolitik", kommentiert Experte Ralf Umlauf von der Landesbank Hessen-Thüringen. Zinserhöhungserwartungen seien nicht angebracht. "Draghi versucht unseres Erachtens, dem Druck zu höheren Renditen entgegenzuwirken."