Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Europa blickt nach Karlsruhe: Sorge um den ESM

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX

Hamburg - EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen blickt mit Sorge nach Karlsruhe: Lehnt das Bundesverfassungsgericht den Euro-Rettungsschirm ESM ab, ist der Zusammenhalt in der Europäischen Union in Gefahr.

Ohne den ESM würde "ein ganz wichtiges Krisenbewältigungsinstrument fehlen", sagt er in der am Donnerstag erscheinenden Ausgabe des Hamburger Magazins "Stern". Er wolle den unabhängigen Richtern keinen Ratschlag erteilen, aber bei einem negativen Urteil "wäre der ESM in der geplanten Form gescheitert".

Im Interview mit dem "Stern" sorgt sich der EZB-Direktor um den Zusammenhalt in der Europäischen Union. "Es gibt eine wahrgenommene Nord-Süd-Spaltung, wie ich es in den vergangenen 10 bis 15 Jahren noch nicht erlebt habe. Wir müssen davon schnell wieder wegkommen", sagte Asmussen. Er sieht Europa an einem "Scheideweg". Entweder würden die Staaten weitere Politikfelder integrieren und nationale Macht abgeben oder Europa würde sich auseinander entwickeln. "Es gibt nur noch diese beiden Möglichkeiten. Eine dauerhafte Instabilität können wir uns nicht leisten", so Asmussen.

Der EZB-Direktor fordert die deutsche Regierung auf, weitere Reformen anzupacken. "Es wäre aber gut, wenn nicht der Eindruck entstünde, dass Deutschland nur von den anderen fordert, sich zu reformieren. Das muss für einen selber auch gelten", sagte Asmussen. Derzeit profitiere das Land "ganz stark" von den Folgen der Agenda 2010, es gebe aber "noch ganz viel zu tun". Asmussen verwies darauf, dass Migranten zu wenig in den Arbeitsmarkt integriert seien und das Steuersystem nicht besonders modern sei. "Man darf sich nicht ausruhen", so Asmussen.