Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Ethikbank profitiert von Euro-Schuldenkrise

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Eisenberg - Die Eisenberger Ethikbank hat durch das Reaktorunglück im japanischen Fukushima und den Turbulenzen an den Finanzmärkten einen steigenden Kundenzulauf erfahren. "Derzeit werden bei uns ungefähr 500 Konten pro Monat eröffnet", erklärte Vorstand Sylke Schröder gegenüber der Nachrichtenagentur dpa. Bis Ende Dezember sei die Zahl so auf rund 15.500 Giro- und Geschäftskonten geklettert.

Die Einlagen der Kunden seien zudem um 18 Prozent auf insgesamt 126 Millionen Euro angewachsen. Das Potenzial ist Schröders Einschätzung zufolge noch nicht ausgeschöpft, auch wenn vermehrt ausländische Banken um das Ersparte der Deutschen werben.

Die Zahl der Kunden bei der Ethikbank in Thüringen wuchs zuletzt stärker als die Höhe der Einlagen. "Das liegt daran, dass wir in diesem Jahr in erster Linie neue Giro- und Geschäftskonten gewonnen haben, die sich im Volumen weniger niederschlagen als eine Geldanlage", sagte Schröder. Dabei könne auch eine Rolle spielen, dass andere Banken mit vergleichsweise verlockenden Zinssätzen werben. "Je niedriger die Zinsen fallen, desto größer ist die Versuchung, bei solch niedrigem Niveau das Beste an Zinsen zu bekommen."

Die Ethikbank legt das Geld ihrer Kunden nach strengen ethischen und ökologischen Kriterien an. Unternehmen, die Waffen herstellen, Atomkraftwerke betreiben, Saatgut gentechnisch verändern oder Tierversuche für Kosmetika machen, sind tabu, ebenso wie Anleihen von Ländern, die Menschenrechte verletzen. Zudem setzt die Bank auf Transparenz. Dazu veröffentlicht sie nicht nur ihre Wertpapieranlagen im Internet, sondern auch eine Liste der von ihr zu welchen Zwecken vergebenen Kredite.

Das Geschäft mit ökologischen und ethischen Geldanlagen wird Schröders Meinung nach in den kommenden Jahren weiter wachsen, insgesamt aber eine Nische bleiben. "Wir rechnen damit, dass etwa eine Million Bundesbürger mit ihrem Konto zu einer ethischen Bank wechseln." Für die Ethikbank selbst rechnet sie in den kommenden fünf Jahren mit einem Wachstum von jeweils etwa 25 Prozent.