Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Deutsche Bank plus Postbank: Zwei Marken aus einem Guss?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Frankfurt/Bonn - Zwei Marken, ein Maschinenraum: Die Deutsche Bank treibt die Eingliederung der Postbank voran. Ab dem 1. April kommen sich die beiden Welten noch näher: 10.000 Mitarbeiter - 6.000 aus der Postbank und 4.000 aus der Deutschen Bank - kümmern sich fortan unter dem Dach der gemeinsamen Servicegesellschaft PBC Banking Services um alles, was Kunden im Normalfall gar nicht mitbekommen: Abwicklung von Zahlungen, Bearbeitung von Krediten, Verwaltung von Kreditkarten. Die Deutsche Bank spricht von einem Meilenstein in der Integration der 2010 übernommenen Postbank. Selbst von Gewerkschaftsseite und vom Betriebsrat kommt Lob.

Deutsche-Bank-Manager Christian Ricken nennt den Start der neuen Servicegesellschaft im Zusammenspiel mit der gemeinsamen IT-Plattform "Magellan" einen "absoluten Quantensprung in der Integration der Postbank". Bedenken, letztlich würden die Angebote der Frankfurter und der Bonner austauschbar, versucht Ricken zu zerstreuen: Autobauer wie Volkswagen hätten mit ihrer Plattformstrategie vorgemacht, wie es funktionieren kann, mehrere Marken aus einem Haus zu fahren.

"Deutsche Bank und Postbank erreichen ihre Kunden mit unterschiedlichen Leistungen und Produkten auf unterschiedlichen Wegen. Das wird auch so bleiben", versichert Ricken. "Aber dort, wo der Kunde es nicht spürt, standardisieren wir die IT und die Prozesse. Wir wollen so noch kundenfreundlicher, schneller und kostengünstiger produzieren."

Der Bank geht es vor allem um Effizienz hinter den Kulissen, im sogenannten Backoffice. Egal, ob ein Kunde seinen Kreditvertrag an einem Postbankschalter zwischen Briefmarkenkauf und Paketabholung unterschreibt, bei freien Beratern des Bausparers BHW oder in einer Filiale der Deutschen Bank - Bearbeitung aus einem Guss spart Kosten.

"Wir haben bislang rund 1,1 Milliarden Euro in die Integration der Postbank investiert, bis 2016 werden es insgesamt gut 1,6 Milliarden Euro sein", sagt Ricken. Unter dem Strich soll sich das Ergebnis der Privatkundensparte ab 2016 durch niedrigere Kosten und höhere Erträge um rund 1,1 Milliarden Euro verbessern. Damit will sich die Deutsche Bank im umkämpften Markt in Deutschland behaupten, auf den sich dank guter Wirtschaftslage auch Auslandsbanken stürzen. Die Commerzbank greift im Privatkundengeschäft ebenfalls an und gewinnt Kunden.

Noch geht das Thema Kostenersparnis im Deutsche-Bank-Konzern nicht zulasten der Mitarbeiter, wie Verdi-Mann Rolf Stockem bilanziert. Stockem lobt den Schritt in die neue Servicegesellschaft sogar ausdrücklich - auch weil sich die Deutsche Bank damit für den Standort Deutschland und gegen eine Verlagerung in osteuropäische Billiglohnländer entschied. "Wir bekommen so ein Ende der Dumpinglöhne und tarifvertraglich regulierte Arbeitsplätze. Das ist ein Fortschritt", meint Stockem. Nach Betriebsratsangaben sprach die Deutsche Bank Standortgarantien bis Ende 2016 aus.

Pläne, wonach mittelfristig bis zu 300 Stellen in der Serviceeinheit wegfallen könnten, kommentiert Gewerkschaftsvertreter Stockem angriffslustig: "Wir haben den Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen bis Ende 2014 vereinbart. Verdi legt Wert darauf, dass das auch über 2014 hinaus festgeschrieben wird." Alfred Herling, Vorsitzender des Deutsche-Bank-Gesamtbetriebsrates, betont: "Vereinbart ist, dass infolge von Synergien auf rein freiwilliger Basis 300 Stellen wegfallen können. Sollte das nicht auf freiwilliger Basis funktionieren, wollen wir auf jeden Fall mitreden." Ricken bestätigt, eine Größenordnung von 300 Stellen, die "auf Sicht über Vorruhestandsregelungen oder Fluktuation wegfallen könnten", sei "realistisch".

Bei der Postbank hinterlassen die Kosten der Zusammenführung Spuren in der Bilanz: Im aktuellen Geschäftsbericht rechnen die Bonner vor, ohne Berücksichtigung der Aufwendungen für gemeinsame Kundenplattform und IT hätte die Postbank im vergangenen Jahr vor Steuern statt 318 Millionen Euro 500 Millionen Euro verdient. Dennoch sekundiert der Juniorpartner in Person von Postbank-Chef Frank Strauß, die Zusammenführung habe 2013 "erhebliche Fortschritte gemacht", man befinde sich "auf der "Zielgeraden" des Integrationsprozesses".

Die Deutsche Bank will mit der Postbank und deren etwa 14 Millionen Kunden ihr Geschäft mit Privat- und Firmenkunden zu einem "Powerhouse" machen und ihre "Position als führende Privatbank in Deutschland ausbauen". Deutsche-Bank-Manager Ricken wähnt den erfolgreichen Abschluss des Mammutprojekts in greifbarer Nähe: "Wir sind jetzt auf der Zielgeraden und damit sogar etwas schneller unterwegs als geplant. Ende 2010 sind wir gestartet, Ende 2015 soll die Integration abgeschlossen sein."