Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Commerzbank will Synergien mit Online-Tochter Comdirect nutzen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX

Frankfurt - Die Commerzbank plant, die Stärken ihrer Online-Tochter Comdirect künftig breiter für den Konzernumbau zu nutzen. Beide Unternehmen stellten sich zunehmend die Frage nach Synergien, erklärte Commerzbank-Privatkundenchef Michael Mandel gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstag). An der Zwei-Marken-Strategie will er festhalten, solange beide Unternehmen wachsen würden und profitabel seien. Wenn das Filialgeschäft der Commerzbank immer digitaler werde, verliere Comdirect jedoch an Alleinstellungsmerkmalen.

Harten Einschnitten erteilte Mandel eine Absage. "Wir werden nicht einfach brutal die Kosten senken, sondern wir setzen auf sukzessive Ertragssteigerungen." So sollten die Kosten von drei Milliarden Euro, die im Bereich Privatkunden seit 2012 jedes Jahr angefallen seien, nicht weiter steigen - "trotz wachsender Kosten für IT und Regulierung". 200 Millionen Euro kostet eine neue einheitliche IT-Plattform für den Konzern, die ab 2019 stehen soll. Weitere IT-Projekte verschlingen zusammen einen dreistelligen Millionenbetrag. Mindestens 300 Millionen Euro müssten an anderer Stelle eingespart werden. Die Privatkundensparte beschäftigt rund 12 000 Mitarbeiter, 400 Stellen fielen im vergangenen Jahr weg.

Anders als manche Konkurrenten wie die Deutsche Bank, die HypoVereinsbank oder die Sparkassen will die Commerzbank nicht im großen Stil Filialen schließen. Man prüfe vielmehr, welche Art von Filialen man brauche, wenn mit den Kunden immer mehr etwa per E-Mail geklärt werde. In den vergangenen Monaten hat die Commerzbank Flaggschiff-Filialen für Ballungsräume in Berlin und Stuttgart getestet. Diese sehr großen Filialtypen würden gut angenommen, sagte Mandel. 65 bis 100 solcher Geschäftsstellen kann er sich vorstellen. Die erdachte Citi-Filiale mit Beratung per Video sei hingegen im Kundentest durchgefallen.

In den nächsten fünf Jahren soll die Commerzbank wachsen und deutlich effizienter werden. Mandel erwartet, dass die Niedrigzinsphase noch eine ganze Weile anhält. "Deshalb setzen wir voll auf das Kreditgeschäft", sagte der Manager, der den Privatkundenbereich seit 1. Mai führt. 18 Prozent mehr Baufinanzierungen, sogar 27 Prozent mehr Konsumentenkredite im Jahr 2015 reichten ihm nicht. "Wir müssen möglichst viel zinstragendes Geschäft in unsere Bücher bekommen, damit wir möglichst wenig Geld überschüssig haben, das wir bei der EZB anlegen müssen", sagte er.