Bundesdruckerei darf wieder Euroscheine drucken

Ralph Wefer
Director Communications - Banking & Insurance
Stand: 28.07.2011
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Berlin - Die Bundesdruckerei darf für 2012 wieder Euro-Noten für die Deutsche Bundesbank drucken. Bei der Vergabe der Aufträge für 2011 war die Druckerei in Berlin leer ausgegangen und hatte dagegen protestiert. Jetzt werde das Unternehmen in einem vergleichsweise kleinen Teilauftrag 350 Millionen Banknoten im Wert von 100 und 200 Euro herstellen, berichtete die "Stuttgarter Zeitung" (Freitag). Ein Sprecher der Bundesdruckerei bestätigte am Donnerstagabend die Angaben. Die Bundesbank schreibt seit 2008 den Druck von deutschen Euro-Banknoten europaweit aus.
Nachrichten zum Thema
Zinsticker für Tages- und Festgeld
Tagesgeld der Instabank:
2,20 % Zinsen p.a. (vorher 2,21 % p.a.)
Die Zinsen für folgende Laufzeit wurden erhöht:
- 6 Monate 2,01 % p.a. (vorher 1,80 % p.a.)
Tagesgeld der Distingo Bank:
2,31 % Zinsen p.a. (vorher 2,36 % p.a.)
Die Zinsen für folgende Laufzeiten wurden gesenkt:
- 9 Monate 2,10 % p.a. (vorher 2,39 % p.a.)
- 1 Jahr 2,25 % p.a. (vorher 2,38 % p.a.)
Tagesgeldangebote vergleichen
-
Sparzinsen von rund 800 Banken im Vergleich
-
Bis zu 3,5 % Zinsen aufs Tagesgeld
-
Nur Angebote mit 100 % Einlagensicherung