Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Bundesbank: Bericht zur Vermögensverteilung kommt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Frankfurt/Main - Die Bundesbank will einen Bericht zur Verteilung der Vermögen in Deutschland veröffentlichen. Die Ergebnisse einer entsprechenden Erhebung sollen am 21. März vorgestellt werden, sagte eine Bundesbank-Sprecherin am Donnerstag. Nach einem Zeitungsbericht bergen die in den Eurostaaten erhobenen Daten brisante Informationen zu Ungleichheiten der Vermögensverteilung.

Die Zusammenfassung der in den 17 Euroländern erhobenen Daten will die Europäische Zentralbank (EZB) nach einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" vom Donnerstag im April veröffentlichen. Bis dahin behandelten die Statistiker die Ergebnisse wie ein Geheimnis, da diese "politisch zu brisant" seien, zitierte die Zeitung Notenbanker.

Die Bundesbank-Sprecherin äußerte sich nicht zu den Inhalten der Erhebung in Deutschland. Sie betonte aber, dass die Ergebnisse nicht zurückgehalten würden, sondern die Veröffentlichung auf einer Fachkonferenz im März schon länger geplant sei.

Brisant: Mehr Vermögen in Krisenländern

Nach dem Bericht der "FAZ" zeigen die Umfragen in den Eurostaaten, dass in Ländern wie Deutschland und Österreich die Einkommen besonders ungleich verteilt seien. Noch brisanter sei, dass die Untersuchung dokumentiere, dass die Vermögen in Euro-Krisenländern größer seien als in einigen finanzstarken Ländern wie der Bundesrepublik. Dies sei zwar aus früheren Untersuchungen bekannt. Angesichts der Höhe der Vermögen in Defizitländern könnte es jedoch Kritik an der Haftungsübernahme der finanzstarken Länder bei der Euro-Rettung geben.

So liegt etwa laut "FAZ" der sogenannte Medianwert der privaten Vermögen in Italien bei 164.000 Euro. In Deutschland dürfte er demnach in etwa auf dem österreichischem Niveau von 76.000 Euro liegen.

Ungleiche Vermögensverteilung

Der Median ist ein Mittelwert, der jedoch auf andere Weise ermittelt wird als der herkömmliche Durchschnittswert, das arithmetische Mittel. Der Median wird dadurch weniger stark durch Ausreißerwerte nach oben und unten verzerrt. Zu seiner Ermittlung wird eine Anzahl an Werten - etwa die Vermögen von Haushalten - in zwei Hälften unterteilt. Die Werte auf der einen Seite sind größer als der Median, auf der anderen Seite sind sie kleiner.

In Österreich weiche der Medianwert stark vom arithmetischen Mittel ab, berichtete die "FAZ". Letzterer betrage in der Alpenrepublik 265.000 Euro - im Vergleich zum Median von 76.000 Euro. Die große Abweichung zeuge "von der starken Ungleichverteilung der privaten Vermögen". Deshalb werde bei der Veröffentlichung entsprechender Berichte in anderen Euro-Mitgliedsländern teils auch nur der Median veröffentlicht.

Die Notenbanken der Eurozone befragten seit 2006 tausende Privathaushalte zu ihrem Geld- und Sachvermögen sowie deren Verschuldung. In einigen Ländern sind die Daten schon veröffentlicht.