Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Bezahlen im Vorbeigehen: Fragen und Antworten

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Frankfurt/Main - Es klingt einfach: Im Vorbeigehen bezahlen - an der Supermarktkasse, beim Bäcker oder am Zeitungskiosk. Technisch ist das längst machbar. Die Kartenanbieter Mastercard und Visa setzen zwar ebenso auf das sogenannte kontaktlose Bezahlen wie die Sparkassen. Bisher kramen die meisten Kunden in Deutschland an der Kasse aber weiter in ihren Portmonnaies nach passendem Bargeld oder zahlen herkömmlich elektronisch mit PIN oder Unterschrift. Fragen und Antworten zum Thema:

Wie funktioniert kontaktloses Bezahlen überhaupt?

Per Funk - der Karteninhaber gibt seine Kreditkarte oder EC-Karte nicht mehr aus der Hand. Die Karten sind mit einem speziellen Chip (EMV) ausgestattet. Die Zahlungsdaten werden verschlüsselt mit dem Terminal an der Kasse ausgetauscht, wenn die Karte im Abstand von maximal vier Zentimetern davorgehalten wird. Die Technik kann auch in Mobiltelefone integriert werden. Alle Anbieter heben vor allem die Schnelligkeit des neuen Verfahrens hervor: In weniger als einer Sekunde sei ein Geschäft abgewickelt.

Für welche Beträge ist das gedacht?

Vor allem für Kleinbeträge, die üblicherweise bar bezahlt werden: Tageszeitung, Kaffee. Nutzer neuartiger Visa- oder Mastercard-Karten können kontaktlos bis zu einem Betrag von 25 Euro ohne Geheimnummer (PIN) oder Unterschrift bezahlen. Liegt der Betrag darüber, sind PIN oder Unterschrift notwendig. Wer eine Sparkassen-EC-Karte für das neue Verfahren nutzt, muss nach Angaben des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) vorher ein Guthaben auf die Karte laden (maximal 200 Euro) und kann dann Beträge bis 20 Euro kontaktlos bezahlen.

Ist die Technik sicher?

Ja, versichern die Anbieter. Die Sparkassen erklären, es würden nur zahlungsrelevante Daten wie Betrag und Kartennummer ausgetauscht: "Es werden keine persönlichen Daten des Karteninhabers übertragen." Visa führt aus, Zahlungen seien "besonders sicher, weil nur noch der EMV-Chip zum Einsatz kommt, der Betrug durch Skimming ausschließt".

Mastercard nimmt die Sorge vor ungewollten Abbuchungen: Die Karte funktioniere nur, wenn sie sich im Abstand von höchstens vier Zentimetern vom Terminal befinde. Erkenne das Lesegerät am Bezahlterminal weitere Karten als die, mit der gerade bezahlt werden solle, breche die Transaktion automatisch ab. Die Befürworter räumen aber ein, hundertprozentige Sicherheit werde es auch mit EMV-Chips nicht geben: Das "Hase-Igel-Spiel" mit Kriminellen geht weiter.

Wo kann schon kontaktlos bezahlt werden?

In den Stadien der Fußball-Erstligisten Bayer Leverkusen und Mainz 05 sowie beim Handball-Bundligisten Frisch Auf Göppingen. Dortmunds Hochschulen statten seit Beginn dieses Semesters Studentenausweise mit der kontaktlosen Bezahlfunktion aus. Als erster Sparkassen-Partner im deutschen Einzelhandel will die Douglas-Gruppe (Thalia, Christ, Hussel) das berührungslose Bezahlen bundesweit ermöglichen.

Das Mastercardsystem "PayPass" wird zum Beispiel an vielen Tankstellen (BP/Aral) und von der Gastronomiekette Vapiano akzeptiert. Die kontaktlose Visa-Zahlungskarte ("Visa payWave") wollen bis Mitte 2012 sechs deutsche Banken an ihre Kunden ausgeben:

BW-Bank, Comdirect, DKB, Landesbank Berlin, Targobank und Volkswagen Bank. Die Sparkassen wollen die Zahl der neuartigen Karten von 1,2 Millionen in diesem Jahr auf 16 Millionen bis Ende 2012 steigern.

Wie zahlen die Menschen in Deutschland vor allem?

Traditionell mit Bargeld. Nach den aktuellsten verfügbaren Zahlen der Bundesbank und des Einzelhandelsverbandes HDE für das Jahr 2010 sind Schein und Münze bei Einkäufen das mit Abstand meistgenutzte Zahlungsmittel in Deutschland. Gemessen am Umsatz liegt der Bargeldanteil nach wie vor bei etwa 60 Prozent. Bundesbank-Vorstand Carl-Ludwig Thiele befand im November: "Zumindest ist unser Eindruck, dass der Markt für die elektronische und mobile Zahlungen - kurz "e- und m-payments" - in Deutschland noch eher in den Kinderschuhen steckt." Viele Verbraucher zahlen auch deshalb lieber bar, weil sie dann ohne großen Aufwand den Überblick über ihre Ausgaben behalten.