Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bernanke: Fed könnte Anleihenkäufe dieses Jahr drosseln

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Washington - US-Zentralbankchef Ben Bernanke hat eine mögliche Straffung der ultralockeren Geldpolitik in Aussicht gestellt. Die massiven Anleihenkäufe könnten "später in diesem Jahr" gedrosselt werden, sagte Bernanke bei einer Pressekonferenz am Mittwoch in Washington. Zunächst flutet die Federal Reserve die Märkte aber weiter mit billigem Geld.

Bernanke betonte, dass die Fed keine "vorgefestigte" Geldpolitik verfolge. "Unsere Aufkäufe sind daran gebunden, was in der Wirtschaft passiert", sagte er. Bei einer Verbesserung auf dem Arbeitsmarkt halte es die Zentralbank für angemessen, die Anleihenkäufe noch vor Jahresende herunterzufahren. Sollten sich die Prognosen für die Erholung auf dem Jobmarkt bewahrheiten, könnten die Aufkäufe Mitte kommenden Jahres ganz beendet werden.

Derzeit erwirbt die Fed jeden Monat Staatsanleihen und Hypothekenpapieren in Höhe von insgesamt 85 Milliarden Dollar (64 Milliarden Euro). Der für die Geldpolitik zuständige Offenmarktausschuss erklärte nach zweitägiger Sitzung am Mittwoch, die Programme zunächst weiterzuführen. Der Leitzins verharrt bei null bis 0,25 Prozent. Solange die Arbeitslosigkeit in den USA über 6,5 Prozent liegt, will die Zentralbank an diesem Rekordtief nicht rütteln. Eine Rückkehr zu einem normalen Zinsniveau sei "noch in ferner Zukunft", sagte Bernanke.

Mit ihrer Politik des günstigen Geldes versucht die Notenbank seit Ende 2008, gegen die Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise anzukämpfen. Dabei wurden bereits 2,5 Billionen Dollar in den Wirtschaftskreislauf gepumpt.

Die Fed sieht die US-Wirtschaft mittlerweile auf dem Weg der Besserung. Die Risiken für die Konjunktur und den Arbeitsmarkt hätten sich seit vergangenem Herbst verringert, hieß es in der Erklärung des Offenmarktausschusses. Die Zentralbank rechnet für 2014 mit einem Rückgang der Arbeitslosenquote auf bis zu 6,5 Prozent. Derzeit liegt die Quote bei 7,6 Prozent und könnte laut Fed bis Ende dieses Jahres auf 7,2 bis 7,3 Prozent sinken.

Die US-Wirtschaft soll der Prognose zufolge in diesem Jahr um 2,3 bis 2,6 Prozent zulegen. Für 2014 erwartet die Zentralbank dann ein Plus von bis zu 3,5 Prozent beim Bruttoinlandsprodukt. Die Inflation werde in diesem Jahr zwischen 0,8 und 1,2 Prozent liegen - deutlicher unter dem Richtwert von zwei Prozent, den die Zentralbank ausgegeben hat.