Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Beratungshilfe beim Amtsgericht: Günstige Rechtshilfe

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Kiel / Berlin - Wer einen Anwalt benötigt und wenig Geld zur Verfügung hat, kann in vielen Fällen die Beratungshilfe des Amtsgerichtes in Anspruch nehmen. Egal ob beim Streit mit dem Vermieter oder Nachbarschaftskonflikte – die Beratungshilfe bietet beratende Unterstützung zu einem günstigen Preis.

Die Gebühr für ein erstes Beratungsgespräch beim Anwalt ist grundsätzlich gedeckelt. Handelt es sich um einen hohen Gegenstandswert liegt diese bei höchstens 190 Euro, erklärt die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Geht es um einen niedrigen Gegenstandswert sind die Kosten in der Regel geringer. Doch was, wenn das Geld nicht reicht? In diesen Fällen können Rechtssuchende einen Beratungshilfeschein beantragen, informiert das Bundesjustizministerium. Das ist grundsätzlich in allen rechtlichen Angelegenheiten möglich. Nur in Bremen und Hamburg gibt es alternativ eine schon seit längerem eingeführte öffentliche Rechtsberatung. In Berlin können Rechtssuchende zwischen beiden Optionen wählen.

Der Antrag wird beim zuständigen Amtsgericht gestellt - mündlich oder schriftlich. Wichtig dabei: Es müssen alle Unterlagen mitgebracht werden, mit denen nachgewiesen werden kann, dass die Kosten für den Anwalt nicht aus eigener Tasche nicht gezahlt werden können. Das können etwa Belege über die Einkommens- und Vermögensverhältnisse sein. Der Antrag kann auch nachträglich - innerhalb von vier Wochen nach Beginn der Beratungstätigkeit - gestellt werden. Dies birgt jedoch das Risiko, dass der Ratsuchende bei Ablehnung unter Umständen eine Vergütung nach den gesetzlichen Vorschriften zahlen muss. Mit dem Beratungshilfeschein können sich Betroffene einen Rechtsanwalt ihrer Wahl suchen, informiert die Rechtsanwaltskammer. An ihn müssen sie dann in der Regel nur 15 Euro pauschal zahlen. Sollte eine außergerichtliche Einigung scheitern, kann man auch Prozesskostenhilfe in Anspruch nehmen. Doch Vorsicht: Wer den Rechtsstreit verliert, muss gegebenenfalls dem Gegner entstandene Kosten erstatten.