Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bei Geldanlagen Verluste mit Gewinnen gegenrechnen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Berlin - Anleger können die Verluste eines Depots mit den gewinnen eines anderes Depots verrechnen. Dadurch sinkt in vielen Fällen die Steuerlast. Allerdings erfolgt die Verrechnung nicht automatisch.

Viele Anleger kennen das: Während das Depot bei der einen Bank im Plus liegt, haben sich beim Depot bei einem anderen Anbieter Verluste angesammelt. Die gute Nachricht: Diese Verluste können über die Einkommensteuererklärung mit den Gewinnen gegengerechnet werden. Der Haken: Die Verrechnung erfolgt in der Regel nicht automatisch.

Finanzamt verlnagt eine Verlustbescheinigung

Anleger mit Depots bei unterschiedlichen Geldinstituten brauchen hierfür eine Verlustbescheinigung, erklärt der Bundesverband der Lohnsteuerhilfevereine (BVL). Beim Online-Banking lässt sich die Bescheinigung meist im Service-Bereich anfordern. Andernfalls kann sie in der Regel in der Filiale bestellt werden.

Beantragt werden muss die Bescheinigung möglichst schnell: Die Frist endet schon am 15. Dezember. Doch keine Panik: Verpasst der Anleger die Frist, wird der Verlust von der Bank selbst festgehalten und für eine mögliche Verrechnung in das Folgejahr vorgetragen.

Verluste können auch später verrechnet werden

Und was, wenn die Gewinne zur Verrechnung mit den Verlusten nicht ausreichen? "Die bescheinigten Verluste, die in der Einkommensteuererklärung 2017 nicht genutzt werden können, gehen nicht verloren, sondern werden auf das Jahr 2018 vorgetragen", erklärt BVL-Geschäftsführer Erich Nöll. "Erfolgt im nächsten Jahr keine Verrechnung, werden sie weiter vorgetragen, bis sie mit neuen Gewinnen verrechnet werden können."