Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Bausparkassen blicken vorsichtig auf das Jahr 2014

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Stuttgart - Nach Zuwächsen 2013 erwarten die Bausparkassen in Deutschland im kommenden Jahr keine großen Sprünge. Für 2014 erhoffe man sich eine "stabile Entwicklung", erklärte der Verbandschef der privaten Bausparkassen, Andreas Zehnder. Auch die Landesbausparkassen (LBS) sprachen für 2014 von einer stabilen Entwicklung beim Neugeschäft. Neben den LBS gibt es bundesweit ein Dutzend private Anbieter.

2012 waren bei den privaten Bausparkassen 2,1 Millionen Verträge über eine Bausparsumme von 65,6 Milliarden Euro abgeschlossen worden. Beides soll 2013 übertroffen werden.

Den Bausparkassen bereitet die anhaltende Niedrigzinsphase an den allerdings Finanzmärkten Sorgen. "Die Menschen dürfen nicht das Vertrauen in die Früchte ihrer Sparleistung verlieren", warnte Zehnder. "Sonst sparen sie sich das Sparen."

Der Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische (W&W) - zu dem mit Wüstenrot, die Nummer 2 der Bausparkassen in Deutschland gehört - hat als Reaktion auf die Niedrigzinsen ein breit angelegtes Sparprogramm aufgelegt. W&W hatte die Erwartungen für die kommenden Jahre bereits nach unten geschraubt. Die Bausparkasse Wüstenrot erwartet 2013 aber trotzdem Bestwerte.

Die Bausparkasse plane auf lange Sicht mit niedrigen Zinsen, sagte Wüstenrot-Chef Bernd Hertweck. "Eine Kündigung wegen des niedrigen Zinsniveaus ist ausgeschlossen." Einzelnen Kunden würden aber Neuverträge angeboten, durch die sie dann auch niedrigere Darlehenszinsen abbezahlen müssen.

Auch Branchenprimus Schwäbisch Hall will sein Rekordergebnis von 2012 im laufenden Jahr übertreffen. Damals hatte die Bausparkasse rund eine Millionen neue Verträge mit einem Bausparvolumen von 32,8 Milliarden Euro abgeschlossen.

"Wir rechnen kurz- und mittelfristig nicht mit gravierenden Änderungen des Zinsniveaus", erklärte eine Sprecherin. "Auf diese Niedrigzinsphase haben wir bereits im Frühjahr mit einem neuen Tarifangebot reagiert." Die Bausparkassen sehen zugleich auch Chancen in der Finanzkrise: "Bausparen steht wie kaum ein anderes Produkt für Sicherheit und Solidität", betonte Zehnder. "Darauf vertrauen die Menschen."

Zuwächse erhoffen sich die privaten Bausparkassen den Angaben zufolge im Bereich Modernisierung. Nach Angaben eines Sprechers fließen etwa zwei Drittel des Baugelds, das Bausparkassen auszahlen, in die Modernisierung - ein Großteil davon in die energetische Sanierung.