Anlegerinfos bei Indexfonds oft unverständlich
Stand: 15.04.2014
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn
Berlin - Schwer verständlich, zäh formuliert und mit Fachbegriffen gespickt - die Anlegerinformationen für börsengehandelte Indexfonds (ETFs) erfüllen ihren eigentlichen Zweck häufig nicht. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest. Für die Zeitschrift "Finanztest" (Heft 5/2014) nahmen die Experten insgesamt 18 dieser Info-Blätter genauer unter die Lupe. Das Ergebnis: Keines der untersuchten Infoblätter kam über ein "befriedigend" hinaus. 4 wurden sogar mit "mangelhaft" bewertet.
Unerfahrene Anleger können diese gesetzlich vorgeschriebenen Informationsblätter nach Ansicht der Tester meist nicht verstehen, weil sie die Fachbegriffe in der Regel nicht kennen. Auch Risiken sind für Anleger nur schwer einschätzbar, weil sie nur oberflächlich beschrieben werden. Anleger sollten sich vor dem Kauf eines ETFs daher auch auf der Internetseite des Anbieters informieren. Im sogenannten Fact Sheet finden sie weitere Informationen über die Zusammensetzung des Fonds.