Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

ABC der Finanzbranche: Was ist ein Betafaktor?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Stuttgart - Der Betafaktor ist ein Indikator für die Preisschwankungen von Wertpapieren im Vergleich zu einem Börsenindex. Anlegern liefert er somit wichtige Informationen.

Kurse von Wertpapierenunterliegen ebenso Schwankungen wie die verschiedenen Aktienindizes - z.B. der Dax. Anleger müssen daher das Auf und Ab an den Börsen oft genau beobachten.

Wer vergleichen will, wie stark ein Wertpapier oder auch ein Fonds im Vergleich zu einem Index schwankt, kann das am Beta ablesen, erklärt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg in Stuttgart. Dieser Wert gibt an, wie eng das Papier in der Vergangenheit einem übergeordneten Basismarkt gefolgt ist. 

Betafaktor 1: Wertpapier und Index schwanken im Einklang

Ein Beta von 1 sagt aus, dass die Preisschwankungen eines Wertpapiers genauso hoch waren wie die Schwankungen des Marktes. Liegt der Wert unter 1, bedeutet das geringere Schwankungen, ein Wert über 1 hingegen stärkere Schwankungen als der Durchschnitt. Ein Beta von 2 besagt zum Beispiel, dass die Wertschwankung einer Aktie doppelt so groß ist wie die des Aktienmarkts. 

Wenn es um den Vermögensaufbau geht, müssen Anleger dieser Kennzahl keine besondere Aufmerksamkeit schenken, erklärt die Verbraucherzentrale. Allenfalls zu Spekulationszwecken kann die Zahl von Interesse sein, etwa um Risiken zu steuern oder um auf bestimmte Marktentwicklungen zu spekulieren. Anleger, die im Rahmen des langfristigen Vermögensaufbaus ohnehin breit gestreut investieren, legen ihr Geld automatisch mit einem Betafaktor von 1 an.