13 Milliarden D-Mark warten noch auf Umtausch

Ralph Wefer
Director Communications - Banking & Insurance
Stand: 14.03.2016
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn
Berlin - Noch immer schlummern hohe D-Mark-Bestände in privaten Haushalten. Wie der Bundesverband deutscher Banken unter Berufung auf die Bundesbank mitteilt, wurden bis Ende Januar fast 13 Milliarden DM nicht eingetauscht.
Wer noch alte Scheine oder Münzen zu Hause hat, kann das Geld in den Filialen der Deutschen Bundesbank weiterhin unbegrenzt und kostenfrei zum offiziellen Kurs von ein Euro gleich 1,95583 DM umtauschen. Das gilt auch für ältere D-Mark-Banknoten aus den 1950er und 1960er Jahren, die teilweise noch von der Bank deutscher Länder ausgegeben wurden.
Zinsticker für Tages- und Festgeld
Tagesgeld der Advanzia Bank:
2,90 % Zinsen p.a. für jeden Cent bis 1.000.000 Euro,
garantiert für 3 Monate ab Kontoeröffnung
Die Zinsen für folgende Laufzeit wurden erhöht:
- 3 Monate 2,35 % p.a. (vorher 2,10 % p.a.)
Die Zinsen für folgende Laufzeiten wurden gesenkt:
- 3 Monate 2,50 % p.a. (vorher 2,60 % p.a.)
- 6 Monate 2,50 % p.a. (vorher 2,60 % p.a.)
- 9 Monate 2,50 % p.a. (vorher 2,60 % p.a.)
- 1 Jahr 2,50 % p.a. (vorher 2,60 % p.a.)
- 3 Jahre 2,80 % p.a. (vorher 2,90 % p.a.)
Tagesgeld der Alisa Bank:
2,25 % Zinsen p.a. (vorher 2,36 % p.a.)
Tagesgeldangebote vergleichen
-
Sparzinsen von rund 800 Banken im Vergleich
-
Bis zu 3,51 % Zinsen aufs Tagesgeld
-
Nur Angebote mit 100 % Einlagensicherung