Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Erdgasförderung

Erdgas, das meist zur Wärme- und Stromproduktion genutzt wird, ist ein brennbares Naturgas. Wie Erdöl ist es in unterirdischen Lagerstätten zu finden. Bei der Erdgasförderung werden diese Lagerstätten angebohrt. Neben solchen reinen Erdgasfeldern gewinnt man Erdgas auch als Nebenprodukt bei der Erdölförderung. Generell wird zwischen konventioneller und unkonventioneller Erdgasförderung unterschieden.

Inhalt dieser Seite
  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Konventionelle Erdgasförderung
  3. Unkonventionelle Erdgasförderung
  4. Verwandte Themen
  5. Weiterführende Links
  6. Jetzt Gaspreise vergleichen

Das Wichtigste in Kürze

  • Gesucht werden vorrangig Erdformationen, die sehr komprimiertes Erdgas aufweisen, denn diese ermöglichen eine Erdgasförderung mit nur verhältnismäßig geringem Aufwand.
  • Das aus der Erdtiefe kommende Gas wird, bevor es in das überregionale Transportnetz eingespeist wird, zunächst aufbereitet.
  • Bei der gefährlichen unkonventionellen Erdgasförderung wird ein Gemisch aus Wasser, Sand und Chemikalien in tiefe Gesteinsschichten gepresst. So können tiefere Vorkommen erreicht werden.

Konventionelle Erdgasförderung

Bei der Suche nach Erdgasfeldern halten Geologen und Geophysiker vor allem mithilfe von reflexionsseismischen Messungen und Erkundungsbohrungen nach geeigneten Erdstrukturen Ausschau. Gesucht werden vorrangig Erdformationen, die sehr komprimiertes Erdgas aufweisen, denn diese ermöglichen eine Erdgasförderung mit nur verhältnismäßig geringem Aufwand. Haben die seismischen Messungen und Erkundungsbohrungen Gewissheit über das Vorkommen von Erdgas geliefert und ist die vollständige technische Eignung der Lagerstätte bewiesen, wird ein obertägiger Bohrplatz eingerichtet. Um das Erdgas zutage zu fördern, wird das Bohrloch mit Rohren und Zement stabilisiert. Anschließend wird ein Steigrohr eingebaut, das bis zum tiefsten Punkt der Lagerstätte reicht. Mit kleinen Sprengsätzen wird das unterste Teilstück des Steigrohrs zur Lagerstätte hin geöffnet, so dass das Erdgas in das Rohr einfließen kann.

Übertage wird das Bohrloch mit einem Eruptionskreuz verschlossen, in dem sich mehrere Absperrvorrichtungen befinden. Untertage verhindert ein Ventil, dass Gas unkontrolliert ausströmt. Ein Großteil des Gases kann durch den natürlichen Druck in der Lagerstätte und die guten Strömungseigenschaften des Erdgases ohne weiteres Zutun gewonnen werden. Da sich der Ausbeutegrad mit fortschreitender Förderung und abnehmendem Lagerstättendruck vermindert, können zusätzliche Bohrungen oder die Installation von Verdichtern zwischen Sonde und Transportnetz zur Druckerhöhung notwendig werden.

Das aus der Erdtiefe kommende Gas wird, bevor es in das überregionale Transportnetz eingespeist wird, zunächst aufbereitet. In Trocknungsanlagen werden mitgefördertes Lagerstättenwasser, Wasserdampf, flüssige Kohlenwasserstoffe oder unerwünschte Feststoffe entzogen. An zentralen Übergabepunkten wird gereinigtes Gas unterschiedlicher Energiedichten gemischt und ins Transportnetz eingespeist. Von dort an geht es an Gashandelsunternehmen, große Industriekunden und Gasversorgungsunternehmen.

Unkonventionelle Erdgasförderung

Bei der konventionellen Erdgasförderung wird in 4.000 bis 6.000 Metern Tiefe gebohrt. Tieferliegende Erdgaslagerstätten können nur mit speziellen Bohrtechniken und unter Anwendung des sogenannten Fracking-Verfahrens erschlossen werden. Bei dieser unkonventionellen Erdgasförderung wird ein Gemisch aus Wasser, Sand und Chemikalien in tiefe Gesteinsschichten gepresst, um das Gestein durch hohen Druck so aufzubrechen, dass das wertvolle Gas entweichen kann.

Zwar können durch die unkonventionelle Erdgasgewinnung tiefer gelegene Lagerstätten erschlossen werden, doch warnen Experten von erheblichen Gefahren. Die eingesetzten Chemikalien können das Trinkwasser verunreinigen und sind hochgradig krebserregend. Deshalb formiert sich gegen die Ausweitung der Fracking-Methode bundesweiter Widerstand.

Jetzt Gaspreise vergleichen

Gasvergleich

  • Gas ab 0,10 Euro/kWh

  • Bis zu 1.250 Euro sparen

    So haben wir gerechnet

    Wohnort: Regensburg, 93049
    Jahresverbrauch: 20.000 kWh

    Günstigster Tarif: Yippie GmbH Comfort Yippie Gas, Kosten im ersten Jahr: 1.936,53 Euro
    Grundversorgungstarif: REWAG Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & Co KG rewario.erdgas.basis, Kosten: 3.286,54 Euro

    Einsparung: 1.350,01 Euro
    (Stand: 08.04.2025)

  • Nirgendwo-Günstiger-Garantie

    Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben das beste Angebot gefunden! Sollte es denselben Tarif, den Sie über Verivox abgeschlossen haben, doch woanders günstiger geben, bezahlen wir den Preisunterschied.
    Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Mehr erfahren