Ökogas – der Umwelt und dem Portemonnaie zuliebe
-
Gas ab 0,09 Euro/kWh
-
Bis zu 1.250 Euro sparen
So haben wir gerechnet
Wohnort: Dortmund, 44135
Jahresverbrauch: 20.000 kWh
Günstigster Tarif: immergrün! Spar Gas FairPlus, Kosten im ersten Jahr: 1.723,34 Euro
Grundversorgungstarif: Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH Erdgas Standard, Kosten: 3.152,38 Euro
Einsparung: 1.429,04 Euro
(Stand: 15.07.2025) -
über 5.000 Tarife im Vergleich

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2023 haben die Heidelberger in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht.

So haben wir gerechnet
Wohnort: Dortmund, 44135
Jahresverbrauch: 20.000 kWh
Günstigster Tarif: immergrün! Spar Gas FairPlus, Kosten im ersten Jahr: 1.723,34 Euro
Grundversorgungstarif: Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH Erdgas Standard, Kosten: 3.152,38 Euro
Einsparung: 1.429,04 Euro
(Stand: 15.07.2025)
- Mit Ökogas sparen
- Was ist Ökogas?
- Vertragskonditionen & Tarifarten
- Wer kann zu Ökogas wechseln?
- Häufig gestellte Fragen
- Jetzt Ökogaspreise vergleichen
Mit Ökogas sparen
Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher möchten Energie möglichst nachhaltig nutzen – das gilt auch beim Heizen. Doch die Bezeichnungen rund um eine umweltgerechte Gaserzeugung können verwirrend sein. Was ist Ökogas und worin besteht eigentlich der Unterschied zum Biogas? Und ist das Ganze nicht zu teuer? Auch befürchten nicht wenige Menschen, dass ein Gasanbieterwechsel zu aufwendig und kompliziert ist. Verivox hilft Ihnen bei der Suche nach dem passenden Gasanbieter. So lassen sich mit dem Gaspreisvergleich die günstigsten Anbieter in Ihrer Region zuverlässig und unkompliziert finden – Ökogas mit Einsparpotenzial inklusive.
Wie kann ich Ökogas vergleichen und wechseln?
Schritt 1: Starten Sie den Ökogas-Vergleich
Damit Sie Tarife mit Ökogas vergleichen können, geben Sie Ihre Postleitzahl und Ihren Gasverbrauch in Kilowattstunden (kWh) in unseren Vergleichsrechner ein. Falls Sie Ihren Verbrauch nicht kennen, können Sie im Gasrechner eine der Wohnungsgrößen auswählen oder in der letzten Jahresabrechnung Ihres Gasanbieters nachschauen. Um eine Nachzahlung durch einen Mehrverbrauch zu vermeiden, sollten Sie einen möglichst genauen Wert für Ihren Verbrauch angeben.
Schritt 2: Wählen Sie einen geeigneten Ökogastarif aus
In der Tarifliste können Sie sich nun die Tarife der Gasanbieter im Detail ansehen. Nutzen Sie die Filter im Vergleich, um den für Sie besten und günstigsten Ökogastarif zu finden. Wählen Sie als Vergleichstarif Ihren derzeitigen Gasanbieter und Tarif aus, so können wir Ihre exakte Ersparnis berechnen und anzeigen lassen. Wählen Sie abschließend einen gewünschten Ökogasanbieter und Tarif aus.
In unserem Ökogas-Vergleich unterscheiden wir zwei Arten von Ökogas:
-
Klimagas: Bei diesen Tarifen handelt es sich um CO2-kompensiertes Erdgas. Dabei wird versucht, das bei der Verbrennung freigesetzte CO2 mithilfe von Klimaschutzzertifikaten auszugleichen.
-
Biogas: Bei mit Biogas gekennzeichneten Gastarifen wird anteilig Biogas zum herkömmlichen Erdgas beigemischt oder dieses vollständig durch Biogas ersetzt. Es stammt aus erneuerbaren Energiequellen und gilt als klimaneutral.
Schritt 3: Geben Sie Ihre persönlichen Daten ein
Nach der Eingabe Ihrer persönlichen Daten müssen Sie auswählen, ob es sich um einen regulären Wechsel oder um einen Umzug handelt. Falls Sie umziehen, geben Sie diesen Grund an. Für einen regulären Wechsel müssen Sie Ihren bisherigen Gasanbieter, die Kundennummer und die Zählernummer angeben. Wenn Sie die Kunden- und Zählernummer nicht zur Hand haben, können Sie diese Felder leer lassen. Wir kontaktieren Sie per E-Mail, damit Sie uns diese Angaben nachreichen können.
Für einen reibungslosen Wechsel können Sie einen Termin festlegen, welcher drei bis sechs Wochen in der Zukunft liegen sollte. Beachten Sie außerdem die Kündigungsfrist des aktuellen Vertrags. Mit dem Wechsel beauftragen Sie automatisch den neuen Anbieter mit der Kündigung bei Ihrem bisherigen Anbieter. Nur in bestimmten Fällen sollten Sie den Gasanbieter selbst kündigen.
Schritt 4: Überprüfen Sie Ihre Angaben
Überprüfen Sie Ihre eingegebenen persönlichen Daten und schicken Sie Ihren Wechselauftrag mit Ihrem Wunschtarif ab.
Garantierte Versorgungssicherheit
Nachdem Sie den Wechsel in Auftrag gegeben haben, müssen Sie keine Angst haben, dass Ihr Gas abgestellt wird. In Deutschland ist die durchgehende Versorgung mit Gas gesetzlich sichergestellt.
Ökogas, Klimagas, Biogas – mehrere Begriffe, unterschiedliche Energiearten?
Ökogas ist der Sammelbegriff für CO2-neutrales Gas, häufig auch klimaneutrales Gas oder einfach Klimagas genannt. Die auf dem Papier bescheinigte CO2-Neutralität können Gasversorger erreichen, indem sie Emissionszertifikate erwerben oder Klimaprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern unterstützen. Dabei muss nachweislich die Menge an CO2 gebunden werden, die beim Verbrennen von Gas zum Heizen freigesetzt wird.
Die Bezeichnung Ökogas sagt jedoch noch nichts über die Zusammensetzung des Gases aus. So gibt es Gasversorger, die auch Ökogastarife anbieten, bei denen das Erdgas teilweise oder sogar vollständig durch sogenanntes Biogas ersetzt wird. Biogas entsteht aus der Vergärung organischer Stoffe. Dazu zählen neben den Bioabfällen aus privaten Haushalten auch Nebenprodukte aus der Landwirtschaft. Darunter fallen Energiepflanzen wie Mais und Raps, aber auch Tierjauche.
Bei der Verbrennung von Biogas wird zwar ebenfalls CO2 freigesetzt, doch dieses wurde während des Wachstums der organischen Stoffe in gleicher Menge aufgenommen, gewissermaßen aus der Umwelt herausgefiltert. Deswegen wird die Atmosphäre dadurch nicht zusätzlich belastet, wie es bei der Verbrennung von fossilen Energieträgern der Fall ist.
Verivox unterteilt Ökogas zur besseren Abgrenzung voneinander in Klimagas und Biogas. Ersteres ist per Zertifikat CO2-kompensiertes Erdgas, letzteres wird anteilig oder komplett durch Biogas ersetzt.
Welche Vertragskonditionen gibt es beim Ökogas?
Beim Ökogas gibt es eine Reihe an Vertragskonditionen, die Sie bei der Tarifwahl beachten sollten. So können Sie einen Ökogastarif finden, der zu Ihnen passt.
Vertragskonditionen
Wir empfehlen Ihnen, für die erste Berechnung keine maximale Laufzeit einzustellen, um sich zunächst einen allgemeinen Überblick zu verschaffen. Je kürzer die Vertragslaufzeit ist, desto flexibler sind Sie als Kunde.
Preisgarantien schreiben den Preis für eine bestimmte Laufzeit oder bis zu einem bestimmten Datum fest. Es gibt sowohl Tarife mit "Preisgarantie" als auch mit "eingeschränkter Preisgarantie". Gemäß unseren Richtlinien umfasst eine "Preisgarantie" alle Preiskomponenten des Angebots, gegebenenfalls mit Ausnahme der Mehrwertsteuer, langfristiger Energiesteuern und eventuell neu eingeführter, zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannter gesetzlicher Abgaben. Bei Tarifen mit "eingeschränkter Preisgarantie" werden alle Bestandteile mit Ausnahme sämtlicher Steuern, Abgaben und Umlagen garantiert.
Gasanbieter mit einer möglichst langen Preisgarantie verschaffen Ihnen eine gewisse Kostensicherheit. Die Garantie fixiert den im Vertrag vereinbarten Preis für das Gas und gilt in der Regel ab dem Zeitpunkt des Lieferbeginns für drei bis zwölf Monate. Auch längere Zeitspannen sind je nach Anbieter und Tarif möglich. Damit sich die Preisgarantie vom Gasanbieter auch lohnt, sollten Sie bei der Tarifauswahl auf die Vertragslaufzeit achten.
Diese Frist müssen Sie beachten, wenn Sie den Vertrag kündigen möchten. Halten Sie die Frist nicht ein, verlängert sich der Vertrag in der Regel automatisch. Nach der Mindestlaufzeit beträgt die Kündigungsfrist für Verträge, die seit dem 1. März 2022 abgeschlossen wurden, jedoch maximal vier Wochen. Für ältere Verträge gilt immer die im Vertrag vereinbarte Kündigungsfrist.
Nach Ablauf der Erstvertragslaufzeit verlängert sich der Vertrag um den vorgegebenen Zeitraum.
Sie können bestimmen, wie viel Ökoenergie in Ihrem Tarif stecken soll. klimaGAS zeigt Ihnen alle Produkte an, bei denen das Kohlendioxid (CO2), das bei Förderung, Transport und Verbrennung des Erdgases entsteht, zu 100% ausgeglichen wird. Bei mit bioGAS gekennzeichneten Gastarifen wird dem herkömmlichem Erdgas ein Anteil an Biogas beigemischt. Biogas stammt aus erneuerbaren Energiequellen und gilt als klimaneutral.
Den angegebenen Neukundenbonus gewährt der Anbieter einmalig für den Anbieterwechsel. Der Bonus wird in der Regel nach einem vollen Belieferungsjahr auf der Jahresrechnung gutgeschrieben. Etwaige Vorauszahlungen werden durch Bonuszahlungen nicht gemindert.
Den angegebenen Sofortbonus gewährt der Anbieter einmalig für den Anbieterwechsel. Der Bonus wird innerhalb von 60 Tagen nach Lieferbeginn überwiesen. Etwaige Vorauszahlungen werden durch Bonuszahlungen nicht gemindert.
Wer kann zu Ökogas wechseln?
Alle, die einen eigenen Gaszähler für die Wohnung oder das Haus haben und in einem direkten Vertragsverhältnis zu einem Gasanbieter stehen (also direkt die Rechnungen erhalten und das Gas bezahlen), können zu Ökogas wechseln.
Nicht wechseln können Mieterinnen und Mieter von Wohnungen und anderen Immobilien, deren Gaskosten über die Nebenkostenabrechnung beglichen werden und somit der Gasvertrag auf die Vermieterin oder den Vermieter läuft. In diesem Fall können Sie Ihre Vermieterin oder Ihren Vermieter nur auf die Möglichkeit eines Anbieterwechsels aufmerksam machen, um Kosten zu sparen. Das Gespräch zu suchen, könnte sich lohnen.
Häufig gestellte Fragen
Unter dem Sammelbegriff Ökogas werden verschiedene Angebote von Gasanbietern zusammengefasst. Manche Anbieter bieten Tarife mit sogenanntem Klimagas an. Dabei wird die Menge an CO2, die beim Heizen durch das Verbrennen von Erdgas entsteht, mithilfe von Klimaschutzzertifikaten in identischer Höhe neutralisiert. Alternativ können auch Klimaschutzprojekte unterstützt werden. Es ist stark umstritten, ob die tatsächlich ausgestoßene Menge an CO2 kompensiert werden kann. Neben Klimagas gibt es auch Tarife mit Biogas. Hierbei wird dem herkömmlichen Erdgas anteilig oder vollständig klimaneutrales Biogas aus erneuerbaren Energien beigemischt.
Während Erdgas aus fossilen Quellen stammt, entsteht Biogas durch Vergärung organischer Stoffe und gilt als klimaneutral. Bei der Verbrennung wird nur das CO2 freigesetzt, das Pflanzen zuvor aus der Luft aufgenommen und gespeichert haben. Die Herstellung von Biogas ist dennoch nicht ganz unumstritten. So kommt es beim Anbau der Energiepflanzen teilweise zu einem großen Energie- und Flächeneinsatz. Reine Biogastarife gibt es nur wenige auf dem Markt, denn Biogas ist vergleichsweise teuer und zudem nur begrenzt verfügbar. Biogastarife liefern daher meist Erdgas, dem ein Anteil an Biogas beigemischt ist. Im Vergleich zu CO2-kompensierten Tarifen ist Biogas die nachhaltigere Variante.
Ökogas ist eine etwas umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichem Erdgas. Es kann dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Energiewende voranzutreiben. Je nach Anbieter besteht Ökogas entweder ganz oder teilweise aus Biogas, das aus organischen Abfällen gewonnen wird, oder der klimaschädliche CO2-Ausstoß wird mithilfe von Klimaschutzzertifikaten kompensiert. Wer Ökogas bezieht, unterstützt bei einigen Anbietern aktiv den Ausbau nachhaltiger Energiequellen, fördert den Umweltschutz und kann oft mit nur geringem Aufpreis einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Jetzt Ökogaspreise vergleichen
-
Aktuelle Tarifangebote
-
Flexible Vertragslaufzeiten
-
Schnell und sicher wechseln
Mehr rund um Gas
-
Eine eingeschränkte Preisgarantie begrenzt sich auf den Energiekostenanteil sowie die Netznutzungsentgelte, nicht aber auf sämtliche Steuern, Abgaben und Umlagen. Bei Änderungen von Steuern, Abgaben oder Umlagen können die Preise entsprechend angepasst werden.
Im Gegensatz dazu gibt es die vollständige Preisgarantie, in der auch Energiesteuern, Umlagen und Abgaben enthalten sind. Nur Änderungen der Mehrwertsteuer dürfen direkt weitergegeben werden.
Weniger umfassend als die eingeschränkte Preisgarantie ist die „Energiepreisgarantie“: Hier wird nur der Energiekostenanteil des Gesamtpreises garantiert. Änderungen bei Netzentgelten oder im Bereich der Steuern und Abgaben können vom Anbieter direkt weitergegeben werd
-
Eine Kilowattstunde (kWh) Gas kostet für private Verbraucher durchschnittlich knapp 10 Cent. Das ist jedoch nur ein grober Schätzwert. Wichtig zu beachten: Die meisten Gasversorger geben einen „Arbeitspreis“ in Cent pro Kilowattstunde (kWh) an. Hinzu kommt noch ein monatlicher fester Grundpreis, der unabhängig vom Verbrauch berechnet wird.
Wer ermitteln möchte, was eine Kilowattstunde (kWh) bei einem Gasversorger kostet, muss diesen Grundpreis berücksichtigen. Der jährliche Gasverbrauch wird mit dem Arbeitspreis multipliziert und das Ergebnis mit dem jährlichen Grundpreis addiert. Anschließend wird das Ergebnis durch den jährlichen Gasverbrauch in kWh dividiert. Das Ergebnis sind die effektiven Kosten pro 1 Kilowattstunde (kWh) Gas.
-
Erdgas für private Verbraucher wird meistens in einem Gastarif abgerechnet, der aus einem festen Grundpreis pro Monat und aus einem Preis pro verbrauchte Kilowattstunde (kWh) besteht. Zusammengerechnet kostet eine Kilowattstunde (kWh) Gas ungefähr 8 bis 12 Cent. Es gibt jedoch große Unterschiede je nach Region und Gasversorger. Daher sollten private Verbraucher regelmäßig die Gaspreise vergleichen und einen möglichst günstigen Gastarif mit empfehlenswerten Bedingungen wählen.
-
In den allermeisten Fällen geht der Anbieterwechsel reibungslos vor sich. Doch manchmal dauert es länger. Die Ursachen für eine Verzögerung beim Anbieterwechsel sind meistens:
- fehlende Daten
- noch andauernde Vertragslaufzeit beim alten Versorger
- Kommunikationsschwierigkeiten zwischen altem und neuem Versorger
Wenn Sie über Verivox wechseln, helfen wir Ihnen gerne, wenn es zu Verzögerungen kommt oder noch Klärungsbedarf besteht. Wir setzen uns für die schnellstmögliche Bearbeitung ein und sorgen dafür, dass Sie so bald wie möglich sparen.
Wir sind persönlich für Sie da!
06221 777 00 10
Montag - Freitag 8:00 - 22:00 Uhr
Wochenende 9:00 - 22:00 Uhr
Vertrauen Sie auf Verivox

Seit 1998 haben über 8 Millionen Menschen mit uns clever verglichen, schnell gewechselt und viel Geld gespart.
Mehr erfahren
Bei uns können Sie sich auf aktuelle Tarifangebote und unseren mehrfach ausgezeichneten Kundenservice verlassen.
Mehr erfahren
Sie vergleichen bei uns kostenlos, da wir uns auch durch Provisionen finanzieren. Dabei sind wir zu 100 Prozent unabhängig.
Mehr erfahren