Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Weniger Erdöl und Erdgas gefördert - Konflikte mit Naturschutz

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hannover (dpa) - Die Erschliessung neuer Erdöl- und Erdgasvorkommen in Deutschland wird immer schwieriger. Im vergangenen Jahr ging die Öl- und Gasproduktion im Inland um jeweils 7,5 Prozent zurück, teilte der Wirtschaftverband Erdöl- und Erdgasgewinnung (WEG) am Mittwoch in Hannover mit. Insgesamt liegt Deutschland damit bei der Gas- Produktionsmenge in Westeuropa auf Platz vier hinter Grossbritannien, den Niederlanden und Norwegen. Die deutschen Unternehmen konnten beim Erdgas 19 Prozent der Inlandsnachfrage decken, beim Erdöl dagegen nur drei Prozent.

Die vorhandenen Reserven gingen weiter zurück, weil es nicht gelungen sei, genügend neue Felder zu entwickeln, erklärte der Verbandsvorsitzende Gernot Kalkoffen. Bei gleich bleibender Förderung würden die Reserven noch für 14 Jahre reichen. Allerdings bewegt sich dieser statistische Wert seit Jahren in dieser Grössenordnung, da auch stetig neue Rohstoff-Vorkommen erschlossen werden.

Einer der Gründe dafür, warum die Entwicklung neuer Reserven immer schwieriger werde, seien Konflikte mit dem Naturschutz, erklärte Kalkoffen. So versperre die Politik den Erdöl- und Erdgasproduzenten den Zugang so Lagerstätten in der Nordsee beispielsweise durch die Meldung von FFH-Umweltschutzgebieten. Diese überschnitten sich massiv mit Gebieten, in denen künftig Gas und Öl gefördert werden könnten. Es sei irritierend, dass bei der Auswahl der Umweltschutzgebiete zwar auf die Bedürfnisse der Windenergie in der Nordsee Rücksicht genommen worden sei, nicht aber auf die der Erdöl- und Erdgasproduzenten, erklärte der Verbandschef.

In der Branche sind in Deutschland nach Verbandsangaben rund 6000 Menschen beschäftigt, vor allem in Niedersachsen und Schleswig- Holstein. Insgesamt förderten deutsche Unternehmen im In- und Ausland 20,6 Millionen Tonnen Öl, das sind sechs Prozent weniger als im Vorjahr. Die Erdgasproduktion nahm um 3,2 Prozent ab und betrug 26,4 Milliarden Kubikmeter. Der Rückgang der Produktion der Unternehmen war im Inland stärker als im Ausland.