Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Waldbesitzer im Norden erleben Boom beim Brennholzverkauf

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Pronstorf (dpa) - Die stark gestiegenen Preise für Heizöl und Gas haben den Waldbesitzern in Schleswig-Holstein einen Boom beim Brennholzverkauf beschert. "Das Selbstsägen hat gewaltig zugenommen. Das ist mir sehr lieb", sagte der Vorsitzende des schleswig-holsteinischen Waldbesitzerverbandes, Hans-Caspar Graf zu Rantzau, in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Wer in den Wald gehe, um selbst Brennholz zu sägen, bekomme ein neues Verhältnis zum Wald und die Anliegen der Waldbesitzer, sagte er.

Viele Haus- und Wohnungsbesitzer, die zumindest einen Teil der Heizwärme mit Holzfeuern in Kaminen oder Öfen erzeugen, nutzen den Preisvorteil des Selbstsägens, berichtete Graf zu Rantzau. "Mit der Bügelsäge kommt niemand mehr, sie sind alle sehr gut ausgerüstet." Wer sich für den Holzeinschlag interessiert, bekomme eine genaue Einweisung. Manche Kunden widmen sich der Kronenaufarbeitung, nachdem Waldarbeiter Bäume gefällt haben, andere übernehmen richtige Durchforstungsarbeiten. "Wir haben einen grossen Vorteil davon", sagt Graf zu Rantzau. Je Kubikmeter Holz werden etwa 12 bis 16 Euro fällig, "je nach Holzart und Lage". Wer sein Holz direkt neben einem Weg schlägt, muss mehr bezahlen als jemand, der die Scheite aus einer feuchten Senke herausträgt.

Ein wichtiges Thema für Graf zu Rantzau ist die Sicherheit. Viele Kunden seien zwar mit modernen Motorsägen ausgerüstet, verfügten aber nicht über die notwendige Ausrüstung wie Sicherheitsschuhe und -hosen sowie Helme. "Motorsägen können sehr üble Verletzungen verursachen", warnte der Gutsherr, der über Laub- und Mischwälder im Kreis Segeberg verfügt. Jeder, der im Wald arbeiten möchte, werde aber eingehend auf die Gefahren aufmerksam gemacht. "Wir wollen künftig Informationsblätter verteilen", kündigte er an.

Für die Privatwaldbesitzer ist der Aufschwung bei der Nachfrage nach Brennholz wirtschaftlich sehr wichtig, betonte Graf zu Rantzau. Nach dem Krieg sei 60 Prozent des Waldertrages Brennholz gewesen. In den Zeiten des billigen Öls sank der Anteil gegen Null. "Die Nachfrage ist jetzt so hoch, dass wir praktisch kein Laubholz mehr billig als Industrieholz oder für die Parkettherstellung verkaufen müssen.

Einen wichtigen Tipp hat der Waldexperte für alle Freunde des Holzfeuers: "Brennholz muss immer mindestens zwei Jahre an der frischen Luft getrocknet werden." Je höher der Wasseranteil, desto geringer die Verbrennungstemperatur. Ein heisses Feuer russt nicht und ist umweltfreundlich.