Tipps und Tricks: E-Mails auf Reisen abrufen
Stand: 31.12.2001
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox
Es ist die schnellste Post der Welt: die E-Mail, im virtuellen Briefkasten jederzeit und allerorts abrufbar. Wie man E-Mails unterwegs optimal nutzen kann, verrät "connect" in seiner Januar-Ausgabe (EVT: 27. 12. 2001). Denn wer keinen Zugriff auf einen PC hat, kann seine elektronische Post mit jedem Handy abrufen und versenden: Für rund 20 Cent lassen sich E-Mails wie eine ganz normale SMS über die Netzbetreiber verschicken; die Freischaltung erfolgt unkompliziert per Anruf oder SMS. Anbieter wie T-Mobile, Viag Interkom und E-Plus bieten zudem eine SMS-Benachrichtigung über den Eingang von Mails an. Mit einem WAP-fähigen Handy kann die Post ohne die "Hilfskrücke" SMS fast wie im Internet abgefragt und versendet werden. Einige Anbieter ohne eigene WAP-Seite erlauben den Mail-Zugriff über mobile Portale wie www.jamba.de.
Doch selbst wer unterwegs auf Handy, Organizer oder Notebook verzichten muss, kommt an seine elektronische Post: Über www.directbox.com oder den Service PIA von arcor (www.arcor.de) kann man sich seine Mails am nächsten Festnetztelefon vorlesen lassen. Und wer Angst hat, dass allzu viele E-Mails im Urlaub die Erholung schmälern, dem bieten viele E-Mail-Dienste einen automatischen Antwortservice, der E-Mail-Schreiber über die Abwesenheit des Empfängers informiert.