Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Studie: Politik hat Erdgas als Auto-Kraftstoff ausgebremst

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Frankfurt/Duisburg - Durch zu lockere Klimaauflagen wurde Erdgas als alternativer Autokraftstoff einer Studie zufolge ausgebremst. Die Politik in Deutschland habe es versäumt, die Emissionsziele schon frühzeitig zu erreichen, obwohl die Zusatzkosten nur gering seien. Dies berichtete das Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen.  Der gesamte CO2-Ausstoß aller in Deutschland verkauften Neuwagen könnte laut einer CAR-Analyse um bis zu neun Prozent verringert werden, wenn acht Prozent der Neuzulassungen einen Erdgas-Antrieb hätten.

Das CO2-Ziel für 2012, wonach Neuwagen nicht mehr als 130 Gramm CO2 pro Kilometer verbrauchen dürfen, hätte bereits im laufenden Jahr erreicht werden können, betonte CAR-Direktor Ferdinand Dudenhöffer: "Die Technologie ist vorhanden. Moderne Benzinmotoren verbrennen Erdgas sauber und sparsam."

In den vergangenen Jahren seien die Potenziale des Erdgas-Autos aber nicht genutzt worden. Ein Grund für den geringen Erfolg des Kraftstoffs Erdgas seien die zu niedrigen gesetzlichen Vorgaben: "Eine strengere Gangart bei den CO2-Auflagen für Neuwagen hätte Erdgas deutlich schneller als Kraftstoff in die Verbreitung gebracht. Wenn man so will, wurde Erdgas als Kraftstoff damit von den Politikern gebremst."

Zudem seien die Kosten der CO2-Einsparungen mit Erdgas nahezu vernachlässigbar, erklärte Dudenhöffer: "Besser und schneller kann man Klimaschutz bei den Neuwagen nicht umsetzen. Was es braucht, sind damit keine zusätzlichen Subventionen für Erdgas, sondern einfache, strengere Auflagen." Erdgas biete die ideale Plattform, um den Übergang zu elektrischen und teil-elektrischen Fahrzeugen umzusetzen.

Nach den Angaben sind weltweit 10,9 Millionen oder 1,1 Prozent aller Fahrzeuge als CNG-Wagen ("Compressed Natural Gas") unterwegs, die an 16.300 Erdgastankstellen betankt werden können. In Deutschland wurden bisher knapp 75.000 Neuwagen mit CNG zugelassen, für die etwa 900 Erdgastankstellen vorhanden seien.