Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Russland und Norwegen erhalten Zuschlag für Ölfeld im Irak

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Bagdad/Moskau - Russlands Energiekonzern Lukoil und die norwegische Firma Statoil haben sich gemeinsam die Lizenz für eines der größten Ölfelder im Irak gesichert. Nach Angaben aus dem Ölministerium in Bagdad erhielten die beiden Unternehmen am Samstag den Zuschlag für West-Kurna 2 im Süden des Landes. Das Ölfeld hat eine geschätzte Förderkapazität von bis zu 1,8 Millionen Barrel pro Tag. Moskau hatte als größter Gläubiger Bagdad zuletzt Schulden von zwölf Milliarden US-Dollar (8,2 Milliarden Euro) erlassen. Die Führungen beider Länder hatten erklärt, sie wollten wieder zu engen Beziehungen wie zu Sowjetzeiten zurückkehren.

Lukoil und Statoil sollen dem Zuschlag zufolge je gefördertem Barrel (159 Liter) 1,15 Dollar erhalten. Der Vertrag gilt bis 2020. Im Bieterwettstreit unterlagen neben anderen auch der Konzern Total und ein Konsortium unter Beteiligung von BP, wie russische Medien berichteten. Lukoil hatte bereits seit 1997 versucht, in West-Kurna 2 Fuß zu fassen. Allerdings verhinderten Krieg und Sanktionen die Umsetzung der Pläne. Später teilte die Führung in Bagdad mit, die Förderung neu auszuschreiben.

Russland lobte die Entscheidung der irakischen Regierung. Vor allem hätten sich Befürchtungen nicht bewahrheitet, nach denen die USA mit allen Mitteln die Energiegeschäfte anderer Länder dort verhindern könnten, sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im russischen Föderationsrat, Michail Margelow.

In West-Kurna 2 lagern laut Medien rund sechs Milliarden Barrel Öl. Vereinbart ist die Förderung von rund 4,8 Milliarden Barrel Öl sowie von 56,4 Milliarden Kubikmetern Gas. Wie Lukoil mitteilte, hält das russische Unternehmen an dem Konsortium 63,75 Prozent, Statoil 11,25 und ein irakisches Staatsunternehmen nach den Ausschreibungsregeln 25 Prozent.

Am Samstag erhielt auch ein Konsortium mit Beteiligung von Gazprom Neft, der Öltochter des weltgrößten Gasproduzenten Gazprom, den Zuschlag für die Lagerstätte Badra. Bei Badra handelt es sich um das kleinste von der Regierung in Bagdad angebotene Feld mit geschätzten 109 Millionen Barrel Öl.

Moskau hatte Bagdad Anfang dieses Jahres Hilfe beim Aufbau eines "starken und unabhängigen Irak" zugesagt. Beide Seiten hatten in der ersten Jahreshälfte erklärt, Abkommen über die Beteiligung Russlands an der irakischen Öl-Förderung umzusetzen, die Moskau noch mit dem Saddam-Regime geschlossen hatte. Der im März 2003 begonnene Krieg der US-geführten "Koalition der Willigen" gegen das Saddam-Regime war von Russland scharf verurteilt worden.