Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Riesen-Biogasanlage bei Güstrow geplant - Bürgerinitiative dagegen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Güstrow (dpa) - Nördlich von Güstrow soll eine der größten Biogasanlagen Europas entstehen. Am Samstag informierten Fachleute Anwohner über das Für und Wider des Energieprojektes, gegen das sich eine Bürgerinitiative zur Wehr setzt. Die NAWARO BioEnergie AG (Leipzig) plant bei Güstrow 40 Anlagen mit einer Gesamtleistung von 20 Megawatt Strom. Ein ähnliches Projekt desselben Investors entsteht derzeit bereits bei Krackow im Uecker-Randow-Kreis.

Zu den Kritikern derartiger Großprojekte gehört der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), mit der Bürgerinitiative Veranstalter des Seminars. Die Erzeugung von Energie aus Biomasse sei im landwirtschaftlich geprägten Mecklenburg-Vorpommern grundsätzlich sinnvoll, um die Stromerzeugung aus fossilen Energiequellen zu ersetzen, sagte BUND-Landesgeschäftsführerin Corinna Cwielag. In technisch ausgeklügelten Biogasanlagen würden unter anderem Getreide, Mais und Schlachtabfälle vergoren. Aus dem Biogas werde Strom, die entstehende Wärme werde in das Fernwärmenetz eingespeist.

Eine so hohe Konzentration von Anlagen ziehe aber zahlreiche Probleme nach sich. So seien Geruchsbelästigungen und Emissionen zu erwarten, außerdem Lärm durch den Lkw-Verkehr, der für die ständige Belieferung der Anlagen notwendig ist. Zudem berge der verstärkte Anbau von Bioenergiepflanzen die Gefahr von Monokulturen von Raps und Mais. 2005 und 2006 hätten diese Flächen bundesweit um jeweils 25 Prozent zugenommen. Gezielt würden Maissorten gentechnisch verändert, um sie allein für die Biogaserzeugung zu nutzen.

Der BUND forderte klare ökologische Kriterien für Anbau, Import und Verwertung von Energiepflanzen. Nur bei einer positiven Energie- und Ökobilanz und einer hohen regionalen Wertschöpfung sei der Einsatz nachwachsender Rohstoffe akzeptabel, hieß es.