Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Rekordzahl von Änderungsanträgen zu Fusionsgesetz Suez/GDF

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Paris (AFP) - Der Widerstand gegen den Zusammenschluss der Energiekonzerne Gaz de France und Suez hat im französischen Parlament zu einer Rekordzahl von Änderungsanträgen für das notwendige Fusionsgesetz geführt. Bisher seien 30.950 Anträge eingereicht worden, teilte die Nationalversammlung am Donnerstag in Paris mit. Bis auf zwei stammten alle von den oppositionellen Sozialisten. Vertreter der Regierungspartei UMP gingen davon aus, dass es am Ende sogar bis zu 90.000 Änderungsanträge sein könnten. Der bisherige Rekord der Fünften Republik war 2005 mit 14.888 Anträgen bei der ersten Lesung eines Gesetzes zum Status der französischen Post erreicht worden.

Die Regierung in Paris hatte die Fusion der französischen Versorger eingefädelt, um Suez vor dem Zugriff des italienischen Konkurrenten Enel in Sicherheit zu bringen. Für den Zusammenschluss ist in Frankreich eine Gesetzesänderung nötig, weil das Parlament erst vor anderthalb Jahren bei der Teilprivatisierung von GDF festgelegt hatte, dass der Staatsanteil an dem Konzern nicht unter 70 Prozent fallen kann. Bei der Fusion würde er aber auf 34 Prozent sinken. Das Parlament soll ab dem 7. September über die Vorlage beraten.

Die Kommunisten wollen eigenen Angaben zufolge Ende August oder Anfang September "mehrere tausend Änderungsanträge" einreichen. Auch die Zentrumsliberalen werden dies tun, auch wenn sie das Projekt anders als die Linke nicht vollständig ablehnen. Und selbst aus der Regierungspartei sind massenhaft Änderungen zu erwarten, nachdem diese eine Abstimmung über das ursprüngliche Gesetz vor dem Sommer verschieben musste, weil viele Abgeordnete damit nicht einverstanden waren.