Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

OPEC-Treffen: keine Änderung der Öl-Förderquoten

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Wien - Die Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) behält ihre bisherigen Förderquoten bei. "Leider sind wir nicht in der Lage, diesmal eine Einigung über eine Senkung oder Erhöhung unserer Produktion zu erzielen", erklärte OPEC-Generalsekretär Abdullah El Badri am Mittwoch im Anschluss an ein Treffen der zwölf Mitgliedstaaten in Wien. Damit bleibt die seit Januar 2009 bestehende Förderquote von 24,8 Millionen Barrel pro Tag bestehen. Mitte Dezember will die OPEC erneut über die Förderquoten beraten, sagte Badri.

Zuvor hatten Staaten wie Saudi-Arabien, Kuwait und die Vereinigten Arabischen Emirate für eine Erhöhung der Förderquote um bis zu 1,5 Millionen Barrel pro Tag plädiert. Sie wollten dem Wunsch von Industriestaaten nach niederigeren Energiepreisen nachkommen. Länder wie Iran, Venezuela, Irak und Ecuador weigerten sich hingegen, die Ölhähne weiter aufzudrehen. "Dank der Anstrengungen der OPEC ist der Markt weiterhin gut mit Öl versorgt", sagte der iranische Energieminister Mohammed Aliabadi, dessen Land derzeit den OPEC-Vorsitz innehat. Aliabadi machte Spekulanten für die jüngsten Preisausschläge auf den Ölmärkten verantwortlich.

Das Treffen wurde auch von der Libyen-Krise überschattet. In dem nordafrikanischen Land ging die Ölförderung seit Beginn des Konflikts von 1,4 Millionen Barrel pro Tag im Februar auf 0,2 Millionen Barrel täglich im April zurück. Mit den Vereinigten Arabischen Emiraten und Katar beteiligen sich zwei OPEC-Staaten an den Luftangriffen der NATO auf die Truppen von Staatschef Muammar el Gaddafi. Kuwait unterstützt die Rebellen finanziell. Die zwölf OPEC-Länder stehen für 40 Prozent der weltweiten Öl-Förderung.