Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Ölpreise treiben Ölkonzerngewinne auf astronomische Höhen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

New York (dpa) - Der enorme Anstieg der Öl- und Erdgaspreise hat die Gewinne der grossen Ölkonzerne in den ersten sechs Monaten dieses Jahres auf astronomische Höhen getrieben. Die globalen Branchenführer ExxonMobil, BP, Royal Dutch Shell sowie die amerikanischen Ölriesen ConocoPhillips und Unocal haben ihre Milliardengewinne weiter drastisch erhöht. Lediglich bei Chevron gab es wegen Sonderfaktoren einen leichten Gewinnrückgang.

ExxonMobil legte im Januar-Juli-Abschnitt um 38 Prozent auf 15,5 Milliarden Dollar zu, BP um etwa 32 Prozent auf 12,2 Milliarden Dollar und Royal Dutch Shell um rund 39 Prozent auf 11,9 Milliarden Dollar. Chevron brauchte ebenfalls nicht zu klagen, obwohl der amerikanische Branchenzweite einen Gewinnrückgang auf 6,4 (Vorjahreszeitraum: 6,7) Milliarden Dollar verbuchte. ConocoPhillips, die amerikanische Nummer drei, verdiente 6,1 Milliarden Dollar, und erhöhte den Gewinn damit sogar um 63,9 Prozent. Die US-Ölgesellschaft Unocal, die von Chevron und der staatlich kontrollierten chinesischen Ölgesellschaft CNOOC umworben wird, steigerte den Gewinn auf 929 (610) Millionen Dollar. Die italienische Energiefirma ENI wies im zweiten Quartal einen massiv gestiegenen Gewinn von 1,9 (1,36) Milliarden Euro aus.

Die Ölpreise sind angesichts des anhaltend starken Wirtschaftswachstums und der zunehmenden Nachfrage in den USA und China, den beiden weltweit grössten Ölimporteuren, weiter gestiegen. Bisher haben die hohen Ölpreise die globale Nachfrage und auch das Wirtschaftswachstum noch nicht beeinträchtigt.

Der Durchschnittspreis war im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahresabschnitt um 39 Prozent auf 53,20 Dollar je Barrel gestiegen. Der New Yorker Ölpreis lag jedoch zum Wochenschluss mit 60,43 Dollar bereits um 13,6 Prozent höher. Im Juli wurde sogar ein neuer Rekordpreis von 62,10 Dollar je Barrel verbucht.

Die New Yorker Investmentfirma Merrill Lynch schätzt nach einem Bericht des "Wall Street Journal", dass die 70 grössten Unternehmen der Branche in diesem Jahr ihre Gesamtgewinne um 26 Prozent auf 230 Milliarden Dollar erhöhen werden. Der Gesamtumsatz könnte um fast zehn Prozent auf 2,57 Billionen Dollar zulegen. Die Begründung: Hohe Ölpreise, hohe Raffineriemargen und ein Belebung des Geschäfts der Ölfeldausrüster. An der Wall Street wird momentan allerdings heiss diskutiert, ob es nach den erwarteten Rekordgewinnen für dieses Jahr wegen eines von einigen Fachleuten erwarteten Preisrückgangs sowie stark steigender Explorationsausgaben 2006 einen Gewinnrückgang in der Ölbranche geben könnte.