Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Nabucco-Pipelineprojekt kann auf Milliarden-Kredite hoffen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Brüssel  - Die geplante Nabucco-Gaspipeline, die als europäische Alternative zu russischen Gasleitungen vorgesehen ist, wird voraussichtlich Kredite in Milliardenhöhe von Weltbank und EU erhalten. Die Weltbank, die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) prüfen die Bereitstellung von bis  zu vier Milliarden Euro als Darlehen für das Pipeline-Projekt. Das würde rund die Hälfte der geschätzten Gesamtkosten von 7,9 Milliarden Euro ausmachen.

Ein entsprechendes Mandat zur Prüfung des Projekts unterzeichneten Weltbank, EIB und EBRD am Montag in Brüssel mit dem Konsortium, dem auch der Energieriese RWE angehört. Bis Mitte kommenden Jahres wollen die öffentlichen Geldgeber über den Zuschuss entscheiden. Das Mandat ist noch keine endgültige Finanzierungszusage.

Mit der Nabucco-Leitung wollen die Europäer ihre Abhängigkeit von russischem Gas verringern. Der Baubeginn der Pipeline ist für 2012 vorgesehen - ein Jahr später als geplant. Erste Lieferungen sollen 2015 starten. Die rund 3300 Kilometer lange Pipeline soll Gas aus dem kaspischen Raum quer durch die Türkei, Rumänien und Bulgarien nach Zentraleuropa transportieren.

Die potenziellen Geldgeber wollen in ihrer Analyse die wirtschaftlichen Aussichten, aber auch soziale und Umweltaspekte bewerten, teilten sie mit. Neben Weltbank, EIB und EBRD müssen noch weitere Geldgeber gefunden werden. Auch die Versorgung mit genügend Gas muss sichergestellt sein. Nabucco-Geschäftsführer Reinhard Mitschek sagte, Gespräche mit Kreditgebern und potenziellen Gasversorger verliefen von nun an parallel.

Um Nabucco tobt hinter den Kulissen ein harter diplomatischer und industriepolitischer Kampf zwischen EU und Russland. Russland fürchtet um sein bisheriges Pipeline-Monopol. Auf Seiten der EU setzt sich Energiekommissar Günther Oettinger für das Projekt ein. Nabucco sei ein wichtiger Schritt zur Energiesicherheit Europas, teilte die EU-Kommission am Montag mit.