Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Machtkampf um Gasimporteur VNG - EWE beantragt Schiedsverfahren

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Oldenburg/Leipzig (dpa) - Der Machtkampf um die Kontrolle über den drittgrößten deutschen Gasimporteur VNG Leipzig geht in die nächste Runde. Der Oldenburger Energieversorger EWE hat am Dienstag nach eigenen Angaben Schiedsklage erhoben. Sie richtet sich gegen die Kündigung des Konsortialvertrages durch die VNG Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft (VuB), teilte EWE mit.

Die VuB, in der die Beteiligungen der zwölf ostdeutschen kommunalen Anteilseigner gebündelt sind, wirft Hauptaktionär EWE vor, durch den Aufkauf kommunaler Anteile die Mehrheit an der VNG erlangen zu wollen. An diesem Mittwoch verhandelt das Landgericht Gera eine Klage gegen die verkaufswilligen Stadtwerke Jena-Pößneck. Kläger sind die Stadtwerke Neubrandenburg, Annaberg-Buchholz und Leipzig, die damit den drohenden Anteilsverkauf stoppen wollen. Auch die Stadtwerke Halle gelten als Wackelkandidaten. Rutschen die kommunalen Anteile von aktuell 25,75 Prozent unter die 25-Prozent-Marke, verlören die Eigner ihre Sperrminorität. Im Gegenzug könnte EWE von derzeit knapp 48 Prozent zur Anteilsmehrheit kommen. Der Konsortialvertrag sichert den Oldenburgern bezüglich der kommunalen Anteile ein Vorkaufsrecht.

EWE beziffert den Streitwert im Schiedsverfahren mit 300 Millionen Euro. EWE will feststellen lassen, dass die Vertragskündigung unwirksam ist. Als Schiedsrichter hat EWE den Tübinger Professor Mathias Habersack benannt. VuB-Geschäftsführer Andreas Reinhardt sagte, die Schiedsklage komme nicht überraschend. "Wir wissen davon und werden zum richtigen Zeitpunkt reagieren. Wir werden nun unsererseits einen Schiedsrichter bestellen." Nach den Angaben eines EWE-Sprechers sieht der Konsortialvertrag im Streitfall ein Schiedsverfahren vor.

EWE-Vorstandsvorsitzender Werner Brinker betonte, es gebe keinen Grund für eine Kündigung des Vertrages. "Wir haben das Wohl von VNG im Auge und wollen das Unternehmen weiterentwickeln." Neben der Geltendmachung von Schadensersatz behalte sich EWE zudem vor, das Darlehen zurückzufordern, mit dem VuB beim Erwerb weiterer VNG- Anteile im Jahr 2004 unterstützt worden sei.