Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Heizungen im Vergleich

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Wer den alten Heizkessel durch eine effiziente Neuanlage ersetzen oder von Öl auf eine Pelletheizung umsteigen will, stellt Weichen für die nächsten zwei Jahrzehnte: Investitionen und Folgekosten müssen da gut kalkuliert sein. Der Heizsystemvergleich der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen bietet einen anschaulichen Kostenvergleich, um die Wirtschaftlichkeit von Heizsystemen zu beurteilen.

Kostenvergleich nach individuellen Gegebenheiten

Aus 18 exemplarischen Gebäudearten – vom Einfamilien- bis zum Mehrfamilienhaus mit elf Wohneinheiten – kann ausgewählt werden, welches Gebäude der eigenen Immobilie am nächsten kommt. Ob gut, mittel oder schlecht saniert, ob viel oder eher wenig Wasser verbraucht wird – all dies lässt sich für das ausgewählte Gebäude mit Hilfe des Rechners an den tatsächlichen Energieverbrauch anpassen.

Für verschiedene Heizsysteme, wie zum Beispiel Pelletheizungen, Brennwertheizungen, Solaranlagen, Wärmepumpen oder Blockheizkraftwerke können dann Kostenvergleiche angestellt werden. Grafisch und in Tabellenform ist abzulesen, mit welchen Kosten für Heizung und Warmwasser beim jeweiligen Heizsystem zu rechnen ist. Berücksichtigt werden dabei nicht nur Investitions- und Energiekosten, sondern auch Wartungs- und Instandsetzungskosten. Der Rechner ermöglicht es zudem, interaktiv verschiedene Szenarien durchzuspielen, indem Parameter verändert werden: zum Beispiel angenommene Energiepreissteigerungen oder Förderkonditionen.

Energieberatung ist ein Muss

Die Frage, ob im Einzelfall der Umstieg von Erdgas auf Holzpellets günstiger ist oder man langfristig mehr spart, wenn statt einer Solaranlage für Warmwasser mit einer Wärmepumpe kostenlos Umweltwärme genutzt wird, kann verlässlich nur im Rahmen einer Energieberatung beantwortet werden: Denn dazu sind eine genaue Analyse des Gebäudes und ein abgestimmter Sanierungsfahrplan erforderlich. Der Heizsystemvergleich erlaubt Sanierungswilligen aber eine erste überschlägige Schätzung, ob sich höhere Anfangsinvestitionen durch niedrige Brennstoffkosten über längere Zeit auszahlen.

Zuschüsse vom Staat berücksichtigen

Förderzuschüsse können die Wirtschaftlichkeit von Heizsystemen erheblich beeinflussen. Entsprechende Programme bieten Bundesländer und Kommunen an. Die individuellen Förderkonditionen (Zuschüsse oder Kreditzinsen) können im Heizsystemvergleich berücksichtigt werden.