Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Heftige Debatte um Kopplung der Gaspreise an Ölpreis entbrannt

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin/Bonn/New York (dpa) - Die Gasversorger in Deutschland geraten unter Druck: Mit Blick auf die steigenden Gasrechnungen der Verbraucher hat Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) die seit Jahrzehnten übliche Koppelung an die Ölpreise in Frage gestellt. "Es wird zu fragen sein, ob die Bindung der Ölpreise an die Gaspreise unter den jetzigen Bedingungen wirklich gerechtfertigt ist", sagte Schröder am Mittwoch im Bundestag. In Deutschland nutzen 53 Prozent der 39,1 Millionen Haushalte Gas zum Heizen und Kochen.

Der Einfluss des Öls auf den Gaspreis ist auch nach Einschätzung des Bundeskartellamtes oft nicht nachvollziehbar und "nicht mehr zeitgemäss". Die entsprechenden privatrechtlichen Verträge der Gashändler mit den Produzenten seien "nicht völlig transparent", rügte Kartellamtspräsident Ulf Böge in einem dpa-Gespräch. CDU-Vize Christoph Böhr stellte die Preisbindung ebenso in Frage. "Es hat den Anschein, dass Energiekonzerne Absprachen getroffen haben, die eine Koppelung dieser Preise zur Folge haben", sagte er der Tageszeitung "Die Welt".

Nach Darstellung des Bundes der Energieverbraucher ist die Preisbindung eine Einbahnstrasse zu Ungunsten der Gaskunden. Der Vorsitzende des Bundes, Aribert Peters, kritisierte, dass die Gaspreise zwar mit den Ölpreisen stiegen. "Aber wenn die Ölpreise sinken, dann werden die Gaspreise nicht nach unten angepasst", sagte er in einem dpa-Gespräch. Insofern seien die Gaspreise gar nicht wirklich an die Ölpreise gekoppelt. "Das ist eine sehr willkürliche Preisbildung". Derzeit gebe eine Familie in Deutschland etwa acht bis zwölf Prozent ihres Budgets für Energie aus.

Allerdings dämpfte Peters Hoffnungen, dass die Energiepreise jemals wieder deutlich sinken könnten. Die Reserven schrumpften, während der weltweite Verbrauch gewaltig ansteige. "Es ist unausweichlich, dass die Preise in dramatische Höhen steigen werden."

Aus Branchensicht würde ein Ende der Preisbindung keine Entlastung der Verbraucher bringen. "Auch ohne diese Bindung würden die Gaspreise steigen", sagte ein Sprecher Bundesverbands der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft der dpa in Berlin. "Bei der Energie ist das Öl eine Leitwährung." In Grossbritannien etwa stiegen die Gaspreise deutlich, obwohl es keine Ölpreisbindung gebe. Die Kopplung existiert in Deutschland bereits seit den 60er Jahren. Der Ölpreis schlägt mit einer Verzögerung von sechs Monaten statistisch geglättet auf den Erdgaspreis durch.

Die Gaswirtschaft steht in diesen Tagen vor einer historischen Milliardeninvestition: Die deutschen Konzerne E.ON und BASF mit ihren Töchtern Wintershall und Ruhrgas werden gemeinsam mit dem russischen Gasförderer Gasprom eine neue Ostsee-Pipeline von Russland nach Deutschland bauen. Die Verträge sollen am Donnerstag beim Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin in Berlin unterzeichnet werden. Die Kosten des Projekts werden mit rund 4 Milliarden Euro beziffert. Das Gas für die neue Pipeline soll aus dem Gasfeld Juschno-Russkoje stammen, dessen Vorräte auf 700 Milliarden Kubikmeter Erdgas geschätzt werden.

Unterdessen hat sich die Lage an den internationalen Ölmärkten am Mittwoch weiter leicht entspannt. Marktbeobachter verwiesen auf die Aktion der Internationalen Energie-Agentur IEA in Paris, die innerhalb eines Monats 60 Millionen Barrel Öl und Mineralölprodukte aus den Strategischen Reserven der Teilnehmerländer bereitstellen will. Vor allem die Ankündigung europäischer Produktlieferungen nach den USA wirkten als Preisbremse.

Der Rohölpreis zur Oktober-Auslieferung fiel am Mittwoch im elektronischen Handel am New Yorker Warenterminmarkt um 0,35 Prozent auf 65,73 Dollar je Barrel. Rohöl hatte am 30. August einen Rekordpreis von 70,85 Dollar erreicht. Seither hat es einen Preisrückgang von 7,5 Prozent gegeben. Aktuell half auch die Ankündigung der amerikanischen Energieinformationsbehörde, dass die Stromversorgung zu einigen von Hurrikan "Katrina" betroffenen Raffinerien wieder hergestellt sei und andere dies innerhalb von Wochenfrist erwarten könnten. Einige Raffinerien würden in den kommenden ein bis zwei Tagen wieder die Produktion aufnehmen.