Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Gewerkschaft: Staat behält Sperrminorität nach Fusion Suez-GDF

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Paris (AFP) - Der französische Staat wird Gewerkschaftsangaben zufolge auch nach der lange geplanten und umstrittenen Fusion des staatlichen Gasversorgers Gaz de France (GDF) mit dem privaten Konkurrenten Suez eine Sperrminorität behalten. Der Staatsanteil werde 34 Prozent betragen, erklärte die Gewerkschaft Force Ouvrière Energie (FO) am Samstag nach einem Telefonat mit einem Berater von Frankreichs Staatschef Nicolas Sarkozy.

Die Fusion baue auf zwei Prinzipien auf, hieß es in der Mitteilung: Das neue Unternehmen solle sich auf Aktivitäten im Energiesektor konzentrieren, und der Staat solle durch Finanztransaktionen eine Sperrminorität behalten. Für Sonntagabend kündigte FO Sitzungen der Aufsichtsräte von GDF und Suez an.

Eine Konzentration auf den Energiesektor würde die Ausgliederung der Umweltsparte aus Suez bedeuten. Dies war bislang umstritten. In der vergangenen Woche hatte eine Zeitung berichtet, Suez wolle nicht länger auf die seit über eineinhalb Jahren geplante Fusion warten und habe der Regierung in Paris eine Frist bis Ende der Woche gesetzt. Ein Regierungssprecher sagte daraufhin, Paris wolle in der Frage der Fusion bis Ende September Klarheit schaffen. Probleme bereitet vor allem der unterschiedliche Wert der Unternehmen.

Paris hatte den Zusammenschluss von Suez mit dem Gaskonzern GDF im Februar 2006 eingefädelt, um eine Übernahme von Suez durch den italienischen Enel-Konzern zu verhindern. Die französische Linke und die Gewerkschaften lehnen das Vorhaben aber ab, weil sie fürchten, dass dadurch tausende Arbeitsplätze verloren gehen werden. Der Staat musste für das Vorhaben das gesetzlich abgesicherte Versprechen brechen, seinen GDF-Anteil nicht unter 70 Prozent fallen zu lassen. Wegen der deutlich höheren Bewertung von Suez drohte der Staatsanteil aber auch unter 34 Prozent sinken, die ein Minderheitsveto ermöglichen würden.