Gebäudesanierung: Handwerkskammer fordert Entscheidung
Stand: 05.07.2012
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Berlin - Zu viele Gebäude in Deutschland sind reine Energieverschwender. Durch Sanierungen könnte jährlich sehr viel Strom, Wärme und Geld gespart werden. Der Handwerkspräsident fordert nun endlich eine Entscheidung der Bundesregierung.
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat die Bundesländer davor gewarnt, durch "heilloses Geschacher" um die energetische Gebäudesanierung das Gelingen der Energiewende aufs Spiel zu setzen. Der Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung von Baumaßnahmen könne ein echter Sanierungsbeschleuniger sein, sagte Handwerkspräsident Otto Kentzler der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Die Blockadehaltung der Bundesländer im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat sei absolut nicht nachvollziehbar, schließlich gehörten sie über höhere Steuer- und Beitragseinnahmen schon im ersten Jahr zu den Nettogewinnern.
"Wenn die Energiewende nicht gelingt, wäre das ein Armutszeugnis", mahnte der Handwerkspräsident. Ein Kompromiss im Ringen um einen Steuerbonus für Gebäudesanierungen ist erst nach der Sommerpause in Sicht. Die Länder fordern, dass der Bund ihnen finanziell entgegenkommt.