Gasversorger Saar Ferngas warnt vor Regulierung der Speicher
Stand: 03.07.2006
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Frankenthal (dpa) - Der Gasversorger Saar Ferngas AG hat vor staatlichen Vorgaben bei der Speicherung von Gas gewarnt. Komme es zu einer entsprechenden Regulierungsverordnung auf EU-Ebene, sei "ein Teil der nationalen Versorgungssicherheit in Gefahr", sagte Vorstandssprecher Konrad Reinert am Montag im pfälzischen Frankenthal. Seinen Angaben zufolge gibt es entsprechende Überlegungen in der EU-Kommission. Das Unternehmen fürchtet, dass Gasversorger dann verpflichtet werden könnten, eigene Speicherkapazitäten zu festgelegten Preisen anderen Händlern zur Verfügung zu stellen.
Saar Ferngas unterhält in Frankenthal einen unterirdischen Erdgasspeicher mit einer Kapazität von 62 Millionen Kubikmetern und einer Ausdehnung von 4,5 Quadratkilometern. In den vergangenen Jahren seien 20 Millionen Euro in die Anlage investiert worden, berichtete das Unternehmen.
Der Gasversorger gehörte bislang zum RAG-Konzern und soll nun an den Energieriesen RWE verkauft werden. Zur Zeit werde der Vertrag ausgearbeitet, sagte Reinert. Als größte Hürde bis zum Abschluss des Geschäfts sehe er die Genehmigung durch das Bundeskartellamt. Saar Ferngas beliefert Energieversorger und Industriekunden in Rheinland- Pfalz und im Saarland. 2005 setzte das Unternehmen knapp 1,2 Milliarden Euro um.