Gasnetz: Biogas-Anteil wächst um über 50 Prozent
Stand: 11.06.2012
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa
Bonn - Für die Energiewende muss nicht nur mehr Strom aus Erneuerbaren Energien gewonnen werden. Auch Biogas spielt eine große Rolle. Doch von den angestrebten Zielen ist Deutschland noch weit entfernt, wie die Bundesnetzagentur mitteilte.
Die Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz ist noch weit von dem für 2020 anvisierten Ziel von sechs Milliarden Kubikmetern entfernt. Die Zahl der Biogasanlagen wuchs 2011 zwar von 44 im Vorjahr auf 77. Auch konnte die eingespeiste Menge um 54 Prozent von 169 auf 275 Millionen Kubikmeter gesteigert werden. Allerdings entspricht diese Menge erst 4,6 Prozent der für 2020 angestrebten Zielvorgabe. Das geht aus dem Bericht an die Bundesregierung hervor, den die Bundesnetzagentur am Montag in Bonn veröffentlichte.
Eine Ursache für diese niedrige Quote seien die im Vergleich mit fossilem Erdgas noch relativ hohen Produktionskosten, hieß es in einer Erklärung des Präsidenten der Bundesnetzagentur, Jochen Homann.
Biogas sei allerdings innerhalb der erneuerbaren Energien einzigartig, da es in der Produktion steuerbar sei und damit das Angebot der Nachfrage angepasst werden könne.