Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Gasag will Gaspreise schon wieder erhöhen - Musterklage

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin (dpa) - Der grösste kommunale Gasversorger in Deutschland, die Berliner Gasag, wird aller Voraussicht nach zum Jahreswechsel erneut die Preise anheben. "Wir sind mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit gezwungen, in Kürze eine weitere Preiserhöhung vorzunehmen", kündigte der Vorstandsvorsitzende Georges Hoffmann der "Berliner Morgenpost" (Sonntag) an. Zur Höhe machte Hoffmann noch keine Angaben. Die Gasag hatte erst im Oktober die Tarife für ihre knapp 700.000 Privatkunden um mehr als zehn Prozent angehoben.

Der Gaspreis sei durch vertragliche Bindung an den Heizölpreis gekoppelt. "Wir hatten vor den Sommerferien einen Ölpreis von rund 40 Euro je 100 Liter. Dieses Niveau hat dazu geführt, daß wir zum 1.Oktober eine Preiserhöhung von 0,5 Cent pro Kilowattstunde (kWh) vornehmen mußten. Seitdem ist aber der Ölpreis weiter deutlich gestiegen. Seit Anfang September liegt er um die 53 Euro je 100 Liter. Verharrt er auf diesem Niveau, wird es dazu führen, daß unsere eigenen Erdgas-Einkaufskosten sich in den kommenden Monaten um rund ein Cent je kWh erhöhen werden. Nun verkaufen wir etwa 20 Mrd. kWh Gas auf dem Berliner Wärmemarkt. Wenn in dieser Situation die Verkaufspreise – wie von Verbraucherschützern gefordert – eingefroren würden, könnten wir den Anstieg unserer Bezugskosten um 200 Mio. Euro nicht kompensieren. Der Gewinn der Gasag von rund 52 Mio. Euro im vergangenen Jahr würde sich binnen eines Jahres in einen Verlust von 150 Mio. Euro umwandeln. Das kann kein Unternehmen verkraften."

Nach der Preiserhöhnung im Oktober seien von den 660.000 Kunden bisher 20.000 Beschwerdebriefe eingegangen. Hoffmann zur Morgenpost: "Ich verstehe den Unmut unserer Kunden. Wir haben es offenbar nicht so richtig geschafft, klarzumachen, daß diese Preise vom Markt bestimmt werden". Die Verbraucherzentrale habe dazu beigetragen, indem sie Musterbriefe versandt hat. Die Gasag werde jeden einzelnen Brief beantworten. Hoffmann sagte auch, dass es in Berlin in etwa zwei Wochen zu einer Musterklage gegen die Gasag kommen werde. "Die Gasag steht der Klage aufgeschlossen gegenüber. Denn wir können dann dem Gericht unsere Lage und die Kalkulation beschreiben. Ich habe überhaupt keinen Zweifel, daß das Gericht unserer Argumentation zustimmen wird", so Hoffmann.