Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

E.ON will Gaspreiskalkulation bundesweit offenlegen

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Düsseldorf (dpa) - Als erster Konzern wird der Energieriese E.ON die Kalkulation der Gaspreise für seine bundesweit 1,1 Millionen Haushaltskunden offenlegen. Den Anfang mache noch im November die Regionalgesellschaft E.ON Hanse, die anderen Regionalgesellschaften folgten zeitnah, kündigte E.ON am Freitag in Düsseldorf an. E.ON will in den Rechnungen genau auflisten, wie sich der Gaspreis zusammensetzt.

Preistreiberei und Kundenabzocke - die Liste der Vorwürfe von Verbrauchern und Kommunen ist lang, mit der sich E.ON-Chef Wulf Bernotat derzeit konfrontiert sieht. Doch angesichts dramatischer Gaspreiserhöhungen von bis zu 30 Prozent und fehlender Alternativen für die Privatkunden räumt der Manager des grössten deutschen Energiekonzerns ein: "Da hat sich etwas aufgestaut".

Neben E.ON waren auch die anderen Energieversorger in den vergangenen Monaten wegen steigender Gaspreise heftig in die Kritik geraten. Und es gab zunehmend Widerstand: In mehreren Städten und Gemeinden sorgten die hohen Preise für Wirbel. Einzelne Kommunen weigerten sich, die Preisaufschläge zu zahlen. In Niedersachsen hat die Landeskartellbehörde eine Überprüfung der Gaspreise eingeleitet. Verbraucherschützer fordern mehr Transparenz. Gleichzeitig liegt E.ON Ruhrgas mit dem Bundeskartellamt im Streit über kürze Gaslieferverträge und damit niedrigere Gaspreise.

In Hamburg wird die bundesweit erste Sammelklage von Verbrauchern gegen Gaspreiserhöhungen der E.ON Hanse verhandelt. Das Urteil wird im Dezember erwartet. Inzwischen sind nach Angaben des Bundes der Energieverbraucher (BEV) unter anderem auch in Bremen, Dresden, Thüringen und Heilbronn ähnliche Klagen eingereicht worden oder in Vorbereitung. Über 500 000 Verbraucher hätten die Zahlung der Preisaufschläge verweigert, sagte Verbandschef Aribert Peters.

"Wir müssen als Marktführer zeigen, dass wir gläsern sind", sagt Bernotat. Künftig will E.ON in den Rechnungen seinen Haushaltskunden genau aufzeigen, wie sich die Gaspreise zusammensetzen. Dazu gehöre unter anderem die detaillierte Auflistung der Kosten- und Ertragsbestandteile wie Abgaben, Steuern, Bezugs- und Netzgebühren. Begleitet werden die Kalkulationen von unabhängigen Wirtschaftsprüfern.

Ende Oktober signalisierte E.ON seine Bereitschaft, den Streit beizulegen. Die Tochterfirma E.ON Hanse, die mit rund 500 000 Haushaltskunden grösster Endversorger im Konzernverbund ist, erklärte sich bereit, vor Gericht die Kalkulation offen zu legen. Das Unternehmen habe nichts zu verbergen und wolle alle Zweifel an der Angemessenheit seiner Preise ausräumen, auch wenn die Konkurrenten dadurch einen einseitigen Wettbewerbsvorteil erhielten. Das Gericht gab E.ON Hanse bis zum 21. November Zeit, die Kalkulation einzureichen.

In den Augen von Bernotat ist die Massnahme ein weit reichender Schritt. "Wo gibt es das schon, dass ein Unternehmen die Kalkulation offen legt?", fragt der Konzernchef. Das hätte man auch schon viel früher machen können, hält BEV-Chef Peters dagegen. Die jetzt angekündigten Massnahmen nennt er einen unausweichlichen Schritt. "Die Zahlen müssen auf den Tisch kommen".

Zugleich forderte der BEV belastbare und detaillierte Zahlen. Peters: "Wir erwarten von E.ON auch die Offenlegung der Kalkulation des Gasimports und der Abgabepreise". Nach einem Bericht des "Tagesspiegel" (Samstagausgabe) sieht Peters anders als die Versorger nun Spielraum, die Gaspreise für Endverbraucher um 20 bis 30 Prozent zu senken. Ausserdem gehe er davon aus, dass nun weitere Versorger dem Beispiel von E.ON folgten. "Ihnen bleibt gar nichts anderes übrig", sagte Peters der Zeitung.