Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

E.ON sieht Gaspreis fallen - Ausbau der Zusammenarbeit mit Gazprom

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

München - Die Energiekonzern E.ON und der russische Gasmonopolist Gazprom wollen ihre langfristige Zusammenarbeit ausbauen. Dafür sei der kürzlich vereinbarte Einstieg von E.ON in das Gasprojekt Juschno-Russkoje ein Eckpfeiler, der einen wichtigen Beitrag zur sicheren Versorgung Deutschlands und Europas mit Erdgas leiste, sagte E.ON-Ruhrgas-Chef Bernhard Reutersberg am Donnerstagabend in München.

 

Beide Unternehmen blickten zugleich auf 35 Jahre Erdgaslieferungen von Russland nach Deutschland zurück. «Russisches Gas ist und bleibt weiterhin ein zentraler Bestandteil in unserem Bezugsportfolio», sagte Reutersberg.
 
Bei einem anhaltend niedrigen Ölpreis stellte Reutersberg wie zuvor bereits E.ON-Chef Wulf Bernotat eine Entspannung bei den Gaspreisen in Aussicht. Es gebe ein gewisses Unverständnis der Verbraucher, dass die Gaspreise noch nicht gefallen seien, obwohl beispielsweise die Spritpreise an den Tankstellen deutlich nachgegeben hätten, räumte Reutersberg ein.
 
Hintergrund seien aber die Preismechanismen am Markt, die Gaspreise folgten der Ölpreis-Entwicklung jeweils mit einer Verzögerung von etwa einem halben Jahr. Sollte der Ölpreis für ein halbes Jahr auf dem derzeitigen Niveau bleiben, sei auch eine Entlastung bei den Gaspreisen absehbar. Auch Bernotat hatte der «Financial Times Deutschland» (Donnerstag) gesagt: «Wenn der Ölpreis auf dem derzeit niedrigen Niveau bleibt, werden wir die Gaspreise im Frühjahr wieder senken können.»
 
Der Vertrag für den Einstieg von E.ON Ruhrgas bei Juschno-Russkoje war Anfang Oktober am Rande deutsch-russischer Regierungsgespräche in St. Petersburg unterzeichnet worden. Der Schritt bringe E.ON Ruhrgas dem Ziel näher, künftig mindestens 10 Milliarden Kubikmeter Erdgas aus eigenen Produktionsbeteiligungen zu beziehen, sagte Reutersberg. Juschno-Russkoje verfüge über Reserven von mehr als 600 Milliarden Kubikmeter Erdgas und zähle damit zu den größten Gasfeldern der Welt.
 
Seit den ersten Erdgaslieferungen zwischen beiden Unternehmen im Jahr 1973 habe E.ON Ruhrgas nicht nur 520 Milliarden Kubikmeter Erdgas im Wert von rund 55 Milliarden Euro aus Russland bezogen, sondern mit Gazprom auch vielfältige Projekte in Europa entwickelt, hieß es. Dazu gehörten die gemeinsamen Beteiligungen im Baltikum und vor allem die Pipeline Nord Stream. Probleme bei der Finanzierung sieht Reutersberg angesichts der internationalen Finanzkrise nicht.
 
Nach derzeitigem Stand gehe man von der Bereitschaft der Banken zur Finanzierung aus, da die russischen Gasvorkommen und der zunehmende Bedarf an Erdgas «relativ hohe Sicherheit» böten.