Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

E.ON bei Gesprächen mit Gazprom über Gasfeld Russkoje uneins

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Köln (dpa) - Der größte deutsche Energiekonzern E.ON hat bei den Verhandlungen mit Gazprom über die geplante Beteiligung an dem Gasfeld Jushno Russkoje noch keinen Durchbruch erzielt. Vorstandschef Wulf Bernotat räumte am Dienstag bei einer Energiekonferenz in Köln ein, dass bis zum geplanten Produktionsstart Ende September eine Einigung unsicher sei. An dem Gasfeld streben die Düsseldorfer eine Beteiligung von 25 Prozent minus einer Aktie an. An Jushno Russkoje ist auch die BASF-Tochter Wintershall beteiligt.

In einem Rahmenvertrag hatten sich E.ON und Gazprom vor einem Jahr auf die Beteiligung verständigt. In diesem Vertrag bot E.ON dem rusischen Konzern unter anderem Beteiligungen in Ungarn und Ausgleichszahlungen in Höhe von 1,2 Milliarden Euro an. Ursprünglich sollten die Verhandlungen bereits Ende 2006 abgeschlossen werden. Presseberichten zufolge sollen die Russen aber zusätzliche Forderungen gestellt haben, weil angeblich die Kosten der Erschließung höher ausfielen und die Reserven über den Erwartungen lägen.

Bernotat bekräftigte seine Einschätzung, dass die EU-Kommission mit ihren Plänen zur Zerschlagung der Energiekonzerne in Europa scheitern wird. Die Behörde ist fest entschlossen, den Unternehmen die Netze zu entreißen, um für mehr Wettbewerb zu sorgen. "Am Ende wird das Konzept nicht durchkommen", sagte Bernotat. Für den Wettbewerb in Europa würde dieser Schritt ohnehin nichts bringen. Wichtiger sei es vielmehr, den grenzüberschreitenden Verkehr von Strom und Gas auszubauen, um damit eine Verbindung zwischen den nationalen Märkten zu erreichen.

Auf der Konferenz des Energiewirtschaftlichen Instituts der Universität zu Köln äußerte sich auch Kartellamtspräsident Bernhard Heitzer kritisch zu dem Vorhaben: Wettbewerbspolitisch sei die Trennung der Netze zwar der einfachste Weg. Aber "ich glaube nicht, dass (dann) die notwendigen Investitionen stattfinden und eine verlässliche Energieversorgung aufrechterhalten werden kann".