Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

England: Kommission spricht sich für Fracking-Moratorium aus

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

London - Eine britische Parlamentskommission empfiehlt dem Land, zunächst nicht die umstrittene Fracking-Technologie zu nutzen. Das fraktionsübergreifende Komitee für Umweltfragen erklärte am Montag, die Technik zur Förderung schwer erreichbarer Öl- und Gasvorkommen sei nicht mit den britischen Klimazielen vereinbar. Zudem bestünden nicht abschätzbare Risiken für die Wasser- und Luftqualität sowie für die Gesundheit der Bevölkerung.

Ein Moratorium für die Fracking-Technologie sei notwendig, "um Widersprüche mit unseren Verpflichtungen im Kampf gegen den Klimawandel zu vermeiden und die Ungewissheiten in Bezug auf Umweltrisiken gänzlich zu beseitigen", hieß es im Bericht des Gremiums. In geschützten Gebieten solle Fracking komplett verboten werden. Zu solchen Arealen zählten etwa Nationalparks, alte Waldbestände und Grundwasservorkommen.

Die Empfehlung kommt für die britische Regierung zu einem schwierigen Zeitpunkt. In Kürze soll im Parlament über das sogenannte Infrastrukturgesetz abgestimmt werden, das der Fracking-Industrie einen Schub geben soll. Premierminister David Cameron sieht Fracking als Chance, die Wirtschaft anzukurbeln, Jobs zu schaffen und die britische Abhängigkeit von Energieimporten zu verringern.

Bei der Methode wird unter hohem Druck ein Gemisch aus Wasser, Chemikalien und Chemie in den Boden gepresst, um Gestein aufzuspalten und das darin enthaltene Erdgas oder -öl zu fördern. Fracking ist sehr umstritten, auch in Großbritannien gibt es laut dem Bericht der Parlamentskommission Vorbehalte in der Bevölkerung.

Das britische Energie- und Klimaschutzministerium wies die Auffassungen des Gremiums zurück. Die Fracking-Pläne seien "mit unserem Ziel, den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern, vereinbar", teilte das Ressort mit. Die so geförderten Rohstoffe seien wichtig für den britischen Energiemix.